Gratis Online-Kurse zu IT-Sicherheit

2015 nehmen Sicherheitsthemen wieder die ersten Plätze in vielen Trend Reports ein. Neben dem Schutz vor Malware zählt auch Security Compliance zu den fünf wichtigsten Technologien und Themen. [...]

Verwunderlich ist der Trend zu Sicherheitsthemen keineswegs, vor allem nach den Abhörskandalen britischer und amerikanischer Geheimdienste und der Verbreitung immer leistungsfähigerer Mobilgeräte, die durch einen breiteren Funktionsumfang automatisch Raum für Manipulation bieten. Doch nicht nur der Schutz sensibler Daten auf privaten Geräten ist von Bedeutung, insbesondere auch für Unternehmen ist es besonders wichtig, Schutzmaßnahmen zu ergreifen und über die gängigen Risiken bei der Nutzung von Informationstechnologien im Allgemeinen und des Internet im Besonderen zu informieren. Doch wie deckt man Sicherheitslücken auf und wie gelingt es, jeden einzelnen Mitarbeiter im Unternehmen für dieses Thema hinreichend zu sensibilisieren?

Viele didaktische Konzepte befassen sich dahingehend mit der Frage, wie Handlungskompetenz lehr-und lernbar wird. Allein die Darbietung von theoretischem Faktenwissen über IT-Sicherheit ist nicht zielführend, um den Transfer in den Alltag zu gewährleisten. Auf der MOOC (Massive Open Online Course)-Plattform OpenCourseWorld werden in Kooperation mit dem Software Cluster ein Basis- und ein Fortgeschrittenen-Kurs zum Thema „IT-Sicherheit“ kostenfrei angeboten.

Hier wird den Teilnehmern anhand von realitätsnahen Szenarien genau diese Fachkompetenz vermittelt. Der Online-Kurs zeigt anhand animierter, szenariobasierter Moduleinheiten aus der Sicht eines Angestellten die richtige Herangehensweise an das Thema. Angereichert wird der Kurs darüber hinaus zwischendurch immer wieder mit Quizzes und einem abschließenden Test.

Die beiden Kurse zum Thema „IT-Sicherheit“ sind seit Anfang Oktober frei zugänglich und werden zum Selbststudium angeboten. Dies ermöglicht den Kursteilnehmern, sowohl das Lerntempo als auch die Lerneinheiten individuell zu bestimmen. Die Kurse sind somit besonders für Berufstätige sehr geeignet.

Auf opencourseworld.de finden sich dabei alle aktuell angebotenen Kurse, so etwa der ebenfalls kostenlose Online-Kurs „Zeitmanagement“, der kürzlich gestartet ist. Dieses neuartige Kurskonzept bietet beispielsweise neben E-Learning-Einheiten auch individuelle Tele-Coaching-Sessions. Auch ein MOOC zum Thema betriebliches Gesundheitsmanagement findet sich auf der Webseite genauso wie ein Kurs zum Thema Business Process Management.

Ein MOOC ist ein für jedermann zugänglicher und kostenfreier Online-Kurs, der wie Vorlesungen oder Seminare an Hochschulen strukturiert ist. Einzelne Kursmodule werden wöchentlich samt ihrer Inhalte für den Lerner freigeschaltet. (pi/mi)


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*