Gratis Online-Kurse zu IT-Sicherheit

2015 nehmen Sicherheitsthemen wieder die ersten Plätze in vielen Trend Reports ein. Neben dem Schutz vor Malware zählt auch Security Compliance zu den fünf wichtigsten Technologien und Themen. [...]

Verwunderlich ist der Trend zu Sicherheitsthemen keineswegs, vor allem nach den Abhörskandalen britischer und amerikanischer Geheimdienste und der Verbreitung immer leistungsfähigerer Mobilgeräte, die durch einen breiteren Funktionsumfang automatisch Raum für Manipulation bieten. Doch nicht nur der Schutz sensibler Daten auf privaten Geräten ist von Bedeutung, insbesondere auch für Unternehmen ist es besonders wichtig, Schutzmaßnahmen zu ergreifen und über die gängigen Risiken bei der Nutzung von Informationstechnologien im Allgemeinen und des Internet im Besonderen zu informieren. Doch wie deckt man Sicherheitslücken auf und wie gelingt es, jeden einzelnen Mitarbeiter im Unternehmen für dieses Thema hinreichend zu sensibilisieren?

Viele didaktische Konzepte befassen sich dahingehend mit der Frage, wie Handlungskompetenz lehr-und lernbar wird. Allein die Darbietung von theoretischem Faktenwissen über IT-Sicherheit ist nicht zielführend, um den Transfer in den Alltag zu gewährleisten. Auf der MOOC (Massive Open Online Course)-Plattform OpenCourseWorld werden in Kooperation mit dem Software Cluster ein Basis- und ein Fortgeschrittenen-Kurs zum Thema „IT-Sicherheit“ kostenfrei angeboten.

Hier wird den Teilnehmern anhand von realitätsnahen Szenarien genau diese Fachkompetenz vermittelt. Der Online-Kurs zeigt anhand animierter, szenariobasierter Moduleinheiten aus der Sicht eines Angestellten die richtige Herangehensweise an das Thema. Angereichert wird der Kurs darüber hinaus zwischendurch immer wieder mit Quizzes und einem abschließenden Test.

Die beiden Kurse zum Thema „IT-Sicherheit“ sind seit Anfang Oktober frei zugänglich und werden zum Selbststudium angeboten. Dies ermöglicht den Kursteilnehmern, sowohl das Lerntempo als auch die Lerneinheiten individuell zu bestimmen. Die Kurse sind somit besonders für Berufstätige sehr geeignet.

Auf opencourseworld.de finden sich dabei alle aktuell angebotenen Kurse, so etwa der ebenfalls kostenlose Online-Kurs „Zeitmanagement“, der kürzlich gestartet ist. Dieses neuartige Kurskonzept bietet beispielsweise neben E-Learning-Einheiten auch individuelle Tele-Coaching-Sessions. Auch ein MOOC zum Thema betriebliches Gesundheitsmanagement findet sich auf der Webseite genauso wie ein Kurs zum Thema Business Process Management.

Ein MOOC ist ein für jedermann zugänglicher und kostenfreier Online-Kurs, der wie Vorlesungen oder Seminare an Hochschulen strukturiert ist. Einzelne Kursmodule werden wöchentlich samt ihrer Inhalte für den Lerner freigeschaltet. (pi/mi)


Mehr Artikel

News

So werden Unternehmen autonom und resilient

Ein Unternehmen, in dem viele Prozesse automatisiert ablaufen, ohne menschliche Aufsicht, und das sich dabei kontinuierlich selbst optimiert? Fortgeschrittene KI und Automatisierungswerkzeuge liefern die dafür notwendige technische Grundlage, doch die Umsetzung ist in der Regel mit einigen Herausforderungen verbunden. […]

News

Grundlegende Metriken der Datenwiederherstellung: RPO und RTO verständlich gemacht

Wenn es um die Geschäftskontinuität geht, stechen zwei Schlüsselmetriken hervor: Recovery Point Objective (RPO) und Recovery Time Objective (RTO). Oft werden diese verwechselt oder die Diskussion dreht sich um RPO versus RTO. Beide Metriken sind jedoch für die Entwicklung effektiver Datenschutzstrategien und die Minimierung von Unterbrechungen und Datenverlusten unerlässlich. […]

Drohnen, die autonom und ohne GPS navigieren können, wären in der Lage kritische Infrastruktur wie Brücken oder Strommasten selbstständig zu inspizieren. (c) Fikri Rasyid / unsplash
News

Wie Drohnen autonom fliegen lernen 

Von wirklich selbstständigen Robotern, die durch eine komplexe und sich verändernde Umwelt navigieren können, sind wir noch weit entfernt. Neue Ansätze mit KI bieten eine Chance, diese Vorstellung ein Stück weit Realität werden zu lassen. Jan Steinbrener experimentiert an der Universität Klagenfurt mit Drohnen, die genau das versuchen. […]

Christina Decker, Director Strategic Channels Europe bei Trend Micro (c) Trend Micro
Kommentar

Wie der Channel die tickende Zeitbombe „Compliance-Risiko“ entschärfen kann

Cybersicherheitsregulatoren hatten ein geschäftiges Jahr 2024. Zuerst kam die NIS2-Richtlinie, deren Umsetzungsfrist Mitte Oktober ablief. Nur wenige Monate später trat in der gesamten EU der lang erwartete Digital Operational Resilience Act (DORA) in Kraft. Beide Regelwerke wurden dringend benötigt, haben aber auch enormen Druck auf Unternehmen in der Region ausgeübt. Besonders KMU spüren diesen Druck. […]

Kommentar

Cyber Dominance: Digitale Abhängigkeit ist das neue Geschäftsrisiko

Bei Cyber Dominance geht es um die Fähigkeit von Herstellern digitaler Produkte, auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen ihrer Kunden zu behalten. Eine Form der Kontrolle, die tief in technische Infrastrukturen eingreift – oft unbemerkt und ungefragt. Diese Art der digitalen Abhängigkeit ist längst Realität – und sie ist eines der größten unterschätzten Geschäftsrisiken unserer Zeit. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*