Hagenberg gewinnt IT-Challenge

Atos verkündete nun den Gewinner seiner IT-Challenge 2013, einem jährlichen Wettbewerb, den das Unternehmen vor zwei Jahren zur Förderung von Innovation in der zukünftigen Generation der IT-Experten ins Leben gerufen hat. [...]

Dieses Jahr wurde der Wettbewerb unter gemeinsamer Leitung mit dem Autohersteller Renault durchgeführt. Das Thema für die diesjährige IT-Challenge lautete „vernetzte Autos“.

Das Team Evergreen von der FH Hagenberg aus Österreich wurde für die gleichnamige App, die in städtischen Gebieten mit Ampeln sehr hilfreich ist, zum Gewinner der IT-Challenge 2013 ernannt. Thierry Breton, Chairman und CEO von Atos, überreichte dem Team bei einer Preisverleihung in der Unternehmenszentrale von Atos Paris, die Auszeichnung. Silber ging ebenfalls an ein Team der FH Hagenberg. Es war das erste Mal, dass Teams aus Österreich bei der Challenge teilnahmen. „Es erfüllt uns mit Stolz, dass es dabei gleich zwei Teams in die Top 3 geschafft haben und dass Österreich bei der erstmaligen Teilnahme sogar das Gewinnerteam stellt“, so Hanns-Thomas Kopf, CEO von Atos CEE.

Allen drei Finalisten wurde ein Atos-Diplom für herausragende Leistungen verliehen. Außerdem erhalten sie die Chance, sich für ein Praktikum bei Atos zu bewerben. Das Gewinnerteam selbst darf sich darüber freuen, dass ihre Applikation in den Entwicklungsprozess R-Link miteinbezogen wird. Zudem erhalten die Sieger die Chance, die Business Technologists von Atos bei den Olympischen Spielen 2014 in Sotschi zu begleiten.

„Mit diesem Wettbewerb kann Atos zeigen, wie groß das Talent der nächsten Generation von IT-Experten ist“, so Breton abschließend. (mi/pi)


Mehr Artikel

News

Künstliche Intelligenz als eigenes Schulfach

Laut einer Umfrage von PwC Österreich und Microsoft Österreich nutzen bereits 28 Prozent der Österreicher KI im Berufs- oder Ausbildungsalltag. Gleichzeitig wächst damit auch der Wunsch nach mehr Aufklärung und Kompetenzaufbau:
76 Prozent der Befragten sprechen sich für ein eigenes Schulfach zum Thema künstliche Intelligenz aus. […]

News

Starker Anstieg der Angriffe auf Social-Media-Kanäle

Wer Inhalte für YouTube oder Instagram erstellt oder veröffentlicht, ist eine lohnende Beute für Angreifer. Cyberkriminelle wissen, dass sie über diese Kanäle und deren Übernahme ein großes Publikum und potenzielle Opfer erreichen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Bitdefender Labs zum Sicherheitsgeschehen in sozialen Medien. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*