Heidi Berl betreut Großkunden für Retarus

Heidi Berl übernimmt die Funktion des Key Account Managers bei retarus Österreich. In dieser Position betreut sie neben Konzernen und Großunternehmen auch den öffentlichen Sektor sowie die Banken- und Versicherungsbranche. [...]

Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2011 und einem überdurchschnittlichen Umsatzwachstum in Österreich von rund 40%, setzt Retarus auch 2012 auf den personellen Ausbau seiner Niederlassungen. Ab sofort verstärkt Heidi Berl das Retarus Team in Wien. Als Key Account Manager ist sie für die Gewinnung und Betreuung von Großkunden in ganz Österreich zuständig. In dieser neu geschaffenen Position berichtet sie unmittelbar an den Country Manager retarus Österreich, Oliver Prevrhal.

Vor dem Wechsel zu retarus Österreich war Heidi Berl im Key Account Management von TA Triumph Adler – Schuss Office Systems GmbH, Wien, tätig. Neben der vertrieblichen Projektsteuerung war sie für die Koordination zwischen externen Consultants und der Geschäftsleitung zuständig. Zuvor leitete die 36-jährige die Business Unit Managed Printing Solutions für die Stuttgarter ACP IT Solutions GmbH.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*