„Hier wird Handschlagqualität gelebt“

Das Kerngeschäftsfeld von eworx ist die eworx EDV Vollwartung – ein spezielles IT-Servicepaket für Unternehmen zwischen fünf und 200 EDV-Arbeitsplätzen. Thomas Schauer ist Geschäftsführer von eworx. [...]

Stärken des IKT-Standortes?
Thomas Schauer:
Oberösterreich ist ein ideales Umfeld für IKT-Unternehmen. Eine hohe Dichte an potenziellen Kunden und die Handschlagqualität, die hier noch gelebt wird, zeichnen das Bundesland aus. Die Ausbildungsqualität ist dank renommierter Institute, wie der FH Hagenberg und der JKU, überdurchschnittlich. IT-Innovationen werden durch den starken Forschungs- und Ausbildungsfokus sowie durch Branchen-Netzwerke begünstigt.
 
Wo gibt es Aufholbedarf?
Obwohl in die Ausbildung viel investiert wird, müssen weitere Maßnahmen gegen die Abwanderung bzw. den Mangel von IT-Fachkräften getroffen werden. Der Ausbau der Infrastruktur außerhalb der Ballungszentren muss vorangetrieben werden. Ein Beispiel hierfür wäre der Glasfaserausbau für ein schnelles Internet.
 
Das abgelaufene Jahr?
Das abgelaufene Geschäftsjahr können wir sehr positiv zusammenfassen: Erfreuliche Zuwächse beim Umsatz und bei Schlüsselkunden – sowohl in unserem Kerngeschäftsfeld der eworx EDV Vollwartung als auch bei der E-Mail-Marketing-Lösung mailworx. In diesem Jahr feiern wir unser 15-jähriges Firmenjubiläum. Die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft sind bereits gestellt. Generell erwarten wir eine stabile Entwicklung, da das Thema IT in KMU-Betrieben immer mehr Beachtung findet. Unsere Entwickler arbeiten auf Hochtouren an dem Prototyp zu unserem IT-Forschungsprojekt, einer Software, die speziell auf die Bedürfnisse kleiner- und mittelständischer EDV-Dienstleister abgestimmt ist. Mit mailworx gehen wir auf Expansionskurs und wollen auch den deutschen Markt und die Schweiz noch mehr forcieren.
 
Fachkräftemangel?
Der Mangel an qualifizierten Fachkräften trifft uns. Mit unserem Headquarter außerhalb des Ballungszentrums wird die Situation zusätzlich verschärft. Die Suche nach passenden Mitarbeitern erstreckt sich immer öfter über einen sehr langen Zeitraum. Diesem Umstand begegnen wir mit verschiedenen Maßnahmen. Wir bieten in der Ausbildung flexible Arbeitszeitmodelle, die ein berufsbegleitendes Studium ermöglichen. Die interne Weiterbildung ist bei uns ein großes Thema, genau wie die Möglichkeit zur Umschulung. Motivierte Mitarbeiter können bei uns sehr viel erreichen.
 
Erhöhte Nachfrage?
Immer mehr KMU-Betriebe geben ihre EDV in die Hände von Fachmännern. Mit der eworx EDV Vollwartung bieten wir ein umfassendes IT-Paket zum monatlichen Fixpreis. Bei besserer IT-Qualität, reduzieren Unternehmen ihre Kosten im Vergleich zur Regieabrechnung um bis zu vierzig Prozent. Im Bereich des E-Mail-Marketing geht der Trend hin zur Individualisierung. Auch über das Massenmedium E-Mail will man möglichst persönlich angesprochen werden. Mit der iRated Technology reagieren wir genau auf diese Erfordernisse.

Was war Ihr Vorzeigeprojekt in den letzten zwölf Monaten?
Auf die EDV-Umstellung und -Modernisierung eines oberösterreichischen Vorzeige-Produktionsbetriebes mit 14 Servern und rund 100 Clients innerhalb kürzester Zeit sind wir sehr stolz. Dadurch wurde die Betriebssicherheit erhöht und die ständige Verfügbarkeit sichergestellt. Der Kunde ist mit der neuen Lösung zufrieden, weil sich seine Mitarbeiter nun voll und ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Mit der Entwicklung der iRated Technology ist unserem Unternehmen eine Weltneuheit im E-Mail-Marketing gelungen. Der Algorithmus, der automatisch für eine Reihung von Newsletter-Inhalten nach individuellen Interessen sorgt, wurde im vergangenen Jahr entschieden weiterentwickelt. Der mailworx CRM Online Connector V5 verbindet die E-Mail-Marketing-Software mit Microsoft-Dynamics-CRM-Systemen, sorgt dabei für einen sauberen Abgleich der Daten und somit für eine ideale Grundlage für die Kundenpflege. (red.)


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*