Hightech-Support für Personalverantwortliche

Genauso wie Mitarbeiter ein gutes Arbeitesumfeld und moderne Arbeitsgeräte brauchen, benötigen auch Recruiter möglichst optimale HR-Werkzeuge, um 2015 in der Personalarbeit noch reüssieren zu können. [...]

„JoinVision ist mit seinen semantischen Technologien der Hightech-Supporter für Recruiter“, sagt Reinhold Immler, Geschäftsführer von Joinvision E-Services. „Mit MatchPoint stellen wir Personalverantwortlichen ein Werkzeug zur Verfügung, das ihnen den entscheidenden Vorsprung garantiert, um in ihrer Arbeit erfolgreich zu sein.“

MatchPoint beschleunigt Immler zufolge die Recruiting-Abläufe, denn das Tool steht für intelligentes Suchen und Matchen von Bewerberprofilen und Stellenanzeigen, gesteuert über ein benutzerfreundliches Interface. MatchPoint ermöglicht eine rasche Vorauswahl auf Basis folgender Suchmöglichkeiten: Keyword-Suche in Lebensläufen und Stellenanzeigen, Suche mit einem Lebenslauf nach passenden Jobs, Suche mit einem Bewerberprofil nach ähnlichen Lebensläufen, Suche mit einer Stellenanzeige nach passenden Kandidaten, Suche mit einer Stellenanzeige nach ähnlichen Stellenanzeigen und schließlich Suche mit einem Profil, denn mithilfe eines Baukastensystems kann individuell ein Profil erstellt werden, das Basis der Suche ist.
„Mit der Version MatchPoint global wurde nun zusätzlich eine Web-Applikation der Software auf den Markt gebracht, die auch den Zugriff auf globale Datenpools und Datenbanken von Partnern ermöglicht“, erklärt Immler. Damit können zu einer Suche beliebig viele Datenpools gleichzeitig und in Echtzeit herangezogen werden. Bei MatchPoint global entfallen zudem eventuelle Implementierungs- und Schulungsaufwände, da die Lösung webbasierend und über einen Browser aufrufbar ist.

Das Ergebnis eines Such- bzw. Matching-Auftrags via MatchPoint global wird umgehend angezeigt. So liegt das Ergebnis trotz Realtime-Matchings im Falle eines Lebenslaufes mit einer Million Stellenanzeigen in Sekundenbruchteilen vor. „Durch Kooperationen ist dabei der Zugriff auf alle Stellenanzeigen im deutschsprachigen Raum gesichert“, sagt Immler. „Darüber hinaus bietet MatchPoint global auch die Möglichkeit, auf öffentliche Bewerberprofile zuzugreifen, zum Beispiel auf jene von Social-Media-Plattformen wie XING und LinkedIn.“

„Big Data und enormer Zeitdruck, das sind aktuell die Herausforderungen, denen sich Recruiter ausgesetzt sehen und die sie an ihre Hightech-Supporter weiterreichen“, erklärt Immler. Mit seinen semantischen Technologien und dem Zugriff auf viele Datenpools unterstützt MatchPoint global Personalentscheider dabei. „Das Tool liefert optimale Entscheidungsgrundlagen in kürzester Zeit.“


Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*