Höchste Zeit für digitale Geschäftsmodelle

IT-Verantwortliche haben Mühe beim Übergang zu digitalen Geschäftsmodellen. [...]

IT- und Businessexperten in den USA und Europa wissen zwar, wie wertvoll es ist, digitale Geschäftsmodelle zu übernehmen. Dennoch haben sie damit zu kämpfen, ihre Geschäftsmodelle so umzuformen, dass sie für ihre Mitarbeiter und Kunden auch wirklich einen Mehrwert liefern. Das zeigt eine Studie von Unisys zum Thema „digitale Transformation“, die von IDG Research durchgeführt wurde.

Die 188 Teilnehmer der Umfrage bekennen, dass die digitale Unternehmenstransformation der Schlüssel zu besseren Serviceleistungen ist – für interne und externe Beteiligte. 55 Prozent jedoch sehen noch Serviceanforderungen als ihre Hauptherausforderung für 2016. „Digitale Geschäftsmodelle können ein mächtiges Tool sein, um auf einem gesättigten Markt die eigene Produktivität zu steigern und Wettbewerbsunterschiede herauszuarbeiten“, sagt Dan Huberty von Unisys. „Jedoch wird das Fenster immer enger, um hier noch die Initiative zu ergreifen. Clevere IT-Unternehmen müssen jetzt Schritte unternehmen, um eine Digital-Business-Strategie und -Infrastruktur aufzusetzen. Sonst riskieren sie, die einmalige Gelegenheit für Innovation und Wachstum zu verpassen.“ (cb)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*