HTC ONE-Produktfamilie ab April

HTC bringt seine auf dem MWC vorgestellte neue Produktfamilie HTC One ab 2. April in Deutschland, Österreich und der Schweiz in die Läden. [...]

Die drei Geräte HTC One X, One S und One V laufen unter Android 4 (ICS) mit HTC Sense 4.0. Diese verfügt jetzt mit HTC ImageSense über eine Suite mit Kamera- und Bildbearbeitungsfunktionen, die HTC One von anderen Smartphones abheben soll. HTC Sense 4.0 beinhaltet zudem eine Reihe an Weiterentwicklungen für eine verbesserte Audioqualität mit Beats By Dr. Dre Audio. Zusätzlich soll der HTC Sync Manager bei HTC One den Transfer von Songs, Alben und Playlisten aus der Musikbibliothek auf das HTC One vereinfachen. Bilder und Videos werden beim One X sowie One S mit einer 8 MP und beim One V mit einer 5 MP Kamera geschossen.
Das Unibody-Gehäuse des HTC One X (UVP rund 600 Euro) ist aus Polycarbonat mit Hochglanz-Piano-Finish vorne und einer matten Rückseite. Angetrieben wird das HTC One X von dem NVIDIA Tegra 3-Mobilprozessor, der als Quad-Core mit 1,5 GHz getaktet ist und einen fünften Kern, der bei geringer CPU-Auslastung als einziger arbeitet und so den Akku schont, beinhaltet. Eine hochleistungsfähige 12-Core NVIDIA GPU ist ebenfalls an Bord. Der 4,7 Zoll (11,93 cm) große Super-LCD-Bildschirm mit 720p-Auflösung wird von Corning Gorilla-Glas geschützt.
Beim HTC One S (UVP rund 500 Euro) kommt ein Qualcomm Snapdragon S4-Prozessor mit bis zu 1,5 GHz Dual-Core CPU zum Einsatz, das 4,3 Zoll (10,9 cm) große Display wird auch hier von Corning Gorilla-Glas geschützt. Das Metallgehäuse ist 7,8 mm dünn. Die ultra-matte schwarze Keramik-Metall-Oberfläche ist das Ergebnis einer elektrolytischen Oxidation des Aluminiums, ein Verfahren, das originär für die Oberflächenbehandlung von Satelliten entwickelt wurde. Bei diesem Prozess wird die Oberfläche des Aluminium-Unibody-Gehäuses in eine keramische, super-dichte kristalline Struktur verwandelt, die vier Mal härter als anodisiertes Aluminium ist. Das zweite Finish für das HTC One S bringt die Anodisierung mit Hilfe eines patentierten Prozesses auf ein neues Level. Dieser Prozess kreiert einen Hell-nach-Dunkel-Farbverlauf.
Das Aluminium-Unibody-Gehäuse des HTC One V (UVP rund 300 Euro) greift das Design des HTC Legend mit dem markanten Knick wieder auf. (pi)


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*