IKT-Branche bietet viele Job-Möglichkeiten

Informationstechnologie ist in allen Bereichen des Alltags vertreten, trotzdem ist vor allem vielen Jugendlichen noch unklar, wie ­vielfältig auch die Berufsoptionen in dieser Branche sind. Die COMPUTERWELT stellt exemplarisch einige davon vor. [...]

Der Fachverband UBIT will dem IT-Fachkräftemangel mit der Aktion „IT-Offensive 2020“ gegensteuern und Zukunftschancen für Jugendliche am IT-Markt in Österreich aufzeigen. Auf www.it-jobfuersleben.at wurde ein Service eingerichtet, der bei der Suche nach Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im IT-Bereich unterstützt und die Berufsbilder und Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigt. An dieser Stelle sollen einige Berufe herausgegriffen und vorgestellt werden.

Computerlinguisten sind die Übersetzer von natürlichen in eine für einen Computer lesbare Sprache. Sie entwickeln Software für Spracherkennung (z.B. Rechtschreibprüfung, Thesaurus, Übersetzung), aber auch Kommunikationshilfen für Menschen mit Behinderungen. Sie arbeiten im Team mit Kollegen angrenzender Fachdisziplinen an Universitäten und für Softwarehersteller, Computerfirmen oder für Verlage, die multimediale Produkte herausgeben.

Innovationstechniker initiieren, koordinieren und steuern betriebliche Innovationsprozesse. Dazu gehört z.B. die Entwicklung und Einführung von neuen Produktideen, neuen Produktionsverfahren oder andere betriebliche Umstellungen und Innovationen. Sie stehen daher an einer zentralen Schnittstelle im Unternehmen. Sie planen und organisieren die verschiedenen Stufen der Einführung und Umsetzung und koordinieren dabei verschiedene betriebliche Bereiche.

Kybernetiker befassen sich mit komplexen technischen Systemen und entwickeln technische Konzepte für integrierte Systeme wie Regelungen, Schaltungen, Sensoren und Schaltkreise. Vor allem kommen die Erkenntnisse der technischen  Kybernetik bei der Automatisierung von Fertigungsprozessen zur Anwendung.

Mikrotechniker erforschen, entwickeln, konstruieren und produzieren kleine und kleinste Bauteile und Elemente der Mikrotechnik wie z.B. Sensoren, Steuerungen, Chipkarten und Mikrochips. Die wichtigsten Anwendungsbereiche der Mikrosystemtechnik sind die Informationstechnologie, die Medizin, der Automobilbereich und die Telekommunikation.

New Media Consultants entwickeln Strategien für den Einsatz von Multimediaanwendungen für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen. Gemeinsam mit Experten aus den jeweiligen Unternehmensbereichen erarbeiten sie Internet- und E-Commerce-Lösungen für die Öffentlichkeitsarbeit, den Verkauf und Vertrieb ihrer Kunden.
Patent Professionals sind in der Regel juristisch ausgebildete Techniker. Sie sorgen dafür, dass neu entwickelte Produkte oder Verfahren rechtlich geschützt werden, um zu verhindern, dass diese von der Konkurrenz kopiert oder widerrechtlich genutzt werden. Sie halten betriebsinterne Erfindungen und Entwicklungen fest und beraten die technischen Fachbereiche über erforderliche patentrechtliche Maßnahmen.

Usability Engineers testen und analysieren die Anwendungs- und Benutzerfreundlichkeit von Geräten wie Computer, Laptops, Tablets, Smartphones, aber auch Bankomaten oder Ticket-Automaten.

Weitere Berufsbeschreibungen und Informationen sind auf http://www.it-jobfuersleben.at zu finden. (mi)


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*