IKT-Branche hat als Arbeitgeber die Nase vorn

Sich durch attraktive Arbeitsplatzbedingungen abzuheben und qualifizierte Fach- und Führungskräfte zu gewinnen und langfristig zu binden: Dies haben die 13 IKT-Unternehmen geschafft, die als "Great Place to Work" ausgezeichnet wurden. [...]

Schon bei der bundesweiten Great-Place-to-Work-Auszeichnung hat sich gezeigt, dass überdurchschnittlich viele IKT-Arbeitgeber eine positive Arbeitsplatzkultur haben. Nun wurde im Rahmen des IKT-Brunch die IKT-Top-Liga gekürt. Seit 2011 ermittelt Great Place to Work in Kooperation mit der COMPUTERWELT, wer zu den Besten der Branche zählt. Heuer konnten 13 Unternehmen, um zwei mehr als letztes Jahr, die Auszeichnung für sich verbuchen: addIT Dienstleistungen, ANECON, Cisco Systems Austria, EMC Computer Systems Austria, Gekko it-solutions, karriere.at, Microsoft Österreich, NetApp Austria, Salomon Automation, SAS Institute Software, Software Quality Lab, Tech Data Österreich und Up To Eleven.

Neben der Verleihung sprachen Peter Neidhart, Partner Product Sales Specialist bei Cisco und Hans Schmit, Geschäftsführer von ANECON, zu den Themen Fachkräftemangel und Arbeitsplatzkultur. Zahlreiche Experten und Branchengrößen nutzten die Möglichkeit zum Networking und Erfahrungsaustausch mit den Vertretern der ausgezeichneten Unternehmen.
Bei der bundesweiten Benchmarkstudie haben sich diesmal mehr Arbeitgeber dem Wettbewerb gestellt, 32 Unternehmen konnten ausgezeichnet werden.

Omicron electronics konnte gleich zwei Sonderpreise für sich verbuchen – für ganzheitliche Gesundheitsförderung und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Der Wiener IT-Dienstleister Gekko it-solutions wiederum konnte gleich beim ersten Antritt den ersten Platz in der Kategorie unter 50 Mitarbeiter verbuchen. Das Unternehmen errang von allen teilnehmenden Unternehmen den höchsten Trust-Index. Das Kärntner IT-Unternehmen addIT, eine Tochter des IT-Dienstleisters Atos, wurde für vorbildliche Arbeitsplatzkultur ausgezeichnet. Im Vorjahr bereits „Bester Arbeitgeber 2013 der Region Kärnten“, schaffte addIT heuer österreichweit den Sprung unter die Top-10-Unternehmen in der Kategorie „Unternehmen mit 50 bis 250 MitarbeiterInnen“. Geschäftsführer Dieter Jandl ist dabei „besonders stolz, als erstes Kärntner IT-Unternehmen im österreichweiten Ranking der besten Arbeitgeber weit vorne vertreten zu sein“. (mi)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*