Impulsgeber für digitale Strategie

NTS mit Hauptsitz in Grambach bei Graz setzt auf Kundennähe und betreibt deshalb Niederlassungen in ganz Österreich. Die COMPUTERWELT sprach mit Thomas Bartl, Regional Director WEST bei NTS, über die Herausforderungen der Digitalisierung. [...]

Das Lösungsportfolio von NTS ist sehr breit und reicht von Network Infrastructure & Security, Communication & Collaboration bis hin zu Data Center & Virtualization. Welcher Bereich ist von den Themen IoT und Digitalisierung am meisten betroffen?
Das Internet of Things geht weit über eine Technologie hinaus und betrifft alle Bereiche. Jedes Unternehmen muss für sich herausfinden, wie es von starren Wertschöpfungsketten zu dynamischen Wertschöpfungsnetzwerken kommt. Unternehmen müssen sich durchaus bewusst werden, dass ihr aktuelles Geschäftsmodell befristet sein könnte. Wir bei NTS sehen unsere Aufgabe auch darin, unseren Kunden beratend zur Seite zu stehen und zukunftssichere Lösungen anzubieten – eben auf Basis unserer sehr breiten Produkt- und Servicepalette.

Wie haben sich die Herausforderungen für ihre Kunden entwickelt?
Viele unserer Kunden stehen vor der Herausforderung mit der zunehmenden Vernetzung und der damit anfallenden Menge an Daten und deren Auswertung effizient und vor allem sicher umzugehen. Insbesondere der CIO ist mit dieser neuen Positionierung im Unternehmen gefordert. Daraus entsteht eine vollkommen neue Rolle für ihn, sowie auch für Unternehmen wie uns. Ein umfassendes Marktverständnis und breites Branchenwissen ist dafür unumgänglich. Wir sehen uns dahingehend auch als Impulsgeber zur digitalen Strategie, als Unterstützer des CIO, der künftig wohl die gesamte Wertschöpfungskette seines Unternehmens im Fokus haben und sich somit einer sehr strategischen Sichtweise verschreiben muss.

Wie sind ihre Kunden beim Thema Cloud aufgestellt?
Cloud Services oder Cloud Computing verbessern die Flexibilität eines Unternehmens. Eines der wichtigsten Themen unserer Kunden in diesem Zusammenhang ist die Cloud-Security. Dabei sind Themen wie Datensicherheit, Datenschutz oder auch die Datenschutzrichtlinie 2018 wesentliche Bestandteile. Viele unserer Kunden verfolgen daher ein schrittweises Konzept auf dem Weg in die Cloud, dabei spricht man im Wesentlichen von IaaS, Infrastructure-as-a-Service, oder auch SaaS, Software-as-a-Service. Wir als NTS verstehen uns hier auch als sogenannter »Cloud Builder« und unterstützen lokale Cloud-Service-Provider beim Aufbau ihrer Cloud-Umgebung. Hier im Westen arbeiten wir unter anderem sehr eng mit der Firma Brennercom aus Bozen zusammen.

NTS ist ein international tätiges Unternehmen und betreibt mehreren Niederlassungen in Österreich. Welche Schwerpunkte werden in Österreich gelegt?
Die heimischen Standorte sind sehr wichtig für uns. NTS besteht nun seit über 20 Jahren und unser Credo Customer First konnten wir nur auf Grund unserer geographischen Expansion in der gewohnt hohen Qualität aufrechterhalten. Trotz Digitalisierung ist es uns ein großes Anliegen, nah beim und auch am Kunden zu sein. Der Schwerpunkt unserer Geschäftstätigkeit liegt aktuell in Österreich, Italien, Deutschland und der Schweiz. Unser Managed-Service-Portfolio sehen wir künftig als sehr maßgeblich. Aufgrund der sich immer schneller verändernden Geschäftsprozesse müssen sich aber auch Netzwerke, Storage-Systeme und Rechenzentren flexibel anpassen lassen. Deshalb werden wir großes Augenmerk auf Software-Defined-Network- und Software-Defined-Datacenter-Lösungen legen. Gemeinsam mit Microsoft werden wir heuer innovative Lösungen im Bereich Hybrid Cloud und Datacenter-Management präsentieren. Das NTS Managed-Private-Cloud-Konzept wird Skalierbarkeit und Flexibilität in die Rechenzentren unserer Kunden bringen.

NTS eröffnet in Kürze einen neuen Standort in Friedrichshafen. Ist das ein Zeichen für das Wachstum in der Region?
Definitiv. Wir sind sehr stolz auf unsere erste Niederlassung in Deutschland, die demnächst eröffnet wird. Mit Friedrichshafen am schönen Bodensee werden wir Beziehung mit unseren Kunden im Westen stärken und auch viele neue Möglichkeiten wahrnehmen. Auch in Österreich haben wir 2016 mit Klagenfurt und Dornbirn zwei neue Niederlassungen eröffnet und sind somit neben Südtirol in sieben österreichischen Bundesländern vertreten.

Wie haben sich die letzten Jahre für NTS entwickelt und wie sehen sie die Entwicklung für das Jahr 2017?
Nach 21 Jahren NTS freuen wir uns, die 200-Mitarbeiter-Marke im vergangenen Jahr übersprungen zu haben. 2016 besticht außerdem mit einer äußerst erfolgreichen Geschäftsentwicklung und wir sind bereits jetzt zuversichtlich, dass wir auch für 2017 unsere Ziele erreichen werden.


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*