Incite-Lehrgang für IT-Berater: Web-Accessibility

Der Lehrgang WebAccessibility – Barrierefreies Webdesign richtet sich an IT- und Unternehmensberater, die Webauftritte für alle User zugänglich machen wollen. [...]

Eine barrierefreie Webseite ist dabei für jeden Benutzer mit beliebigen Browser und beliebiger technischer Ausstattung im vollen Umfang zugänglich. Dazu gehören auch sinnesbehinderte Menschen und Personen mit körperlichen Beeinträchtigungen, die assistierende Technologien einsetzen, ältere Menschen und solche mit Sprachproblemen. Entwickelt wurde der Lehrgang von Incite, der Qualitätsakademie des Fachverbandes UBIT der WKÖ, gemeinsam mit dem Arbeitskreis Barrierefreiheit durch IKT der Österreichischen Computer Gesellschaft und Experten der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs.

Den Teilnehmern wird fundiertes Wissen über die rechtlichen und technischen Hintergründe von WebAccessibility vermittelt. Basierend auf einer Vorbildung im Bereich Consulting, sind die Absolventen in der Lage, jene Ressourcen verfügbar zu machen, zu organisieren und zu koordinieren, die für die Umsetzung von barrierefreiem Webdesign erforderlich sind.
Als Referenten konnten hochkarätige Spezialisten wie Klaus Miesenberger und Daniel Pöll vom Institut Integriert Studieren der Johannes Kepler Universität Linz sowie Gerhard Nussbaum, Franz Pühretmair und David Thaller vom Kompetenznetzwerk Informationstechnologie zur Förderung der Integration von Menschen mit Behinderung gewonnen werden. Der erste Lehrgang startet am 8. Oktober 2013 in Wien. Auf www.incite.at finden Interessierte mehr Details und die Möglichkeit zur Anmeldung. (mi)


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*