Individuelle Schulbücher gestalten

Canon, Morawa, der Bildungsverlag Lemberger sowie der Österreichische Bundesverlag diskutierten zum Thema "Wie lange werden Kinder noch nach dem 08/15 Schulbuch unterrichtet?" und haben im Zuge dessen das individuelle Schulbuch präsentiert. [...]

Das Standard-Schulbuch wird von 86 Prozent der Lehrer sehr häufig bis häufig eingesetzt, über 90 Prozent verwenden aber auch eigene Materialien und über 80 Prozent haben Bedarf nach mehr Eingriff in die Erstellung des Schulbuches. Ganze 94 Prozent würden auch „gerne“ bis „vielleicht“ Schulbücher über eine Verlags-Online-Plattform individuell zusammenstellen. So die Ergebnisse laut einer Studie, bei der rund 2.000 Lehrer befragt wurden. Jens Kapitzky, Geschäftsführer des Österreichischen Bundesverlags Schulbuch, sieht viele individuelle Möglichkeiten: „Denkbar wäre zum Beispiel, dass Lehrer in Bezug auf ein einzelnes Werk eine Auswahl von einzelnen Kapiteln, Teilkapiteln etc. treffen. Sie erhielten so genau das Werk, das sie mit ihren Schülern bearbeiten möchten.“

Canon hat dafür die Canon CS 3700 Druckstraße entwickelt, die Morawa mit einem neuen Bereich besetzt: Mit myMorawa besteht für Lehrer die Möglichkeit, Bücher individuell zu gestalten. Bereits drei Wochen nach Aufbau und Installationsbeginn wurden erste Aufträge abgewickelt.

In Zusammenarbeit mit dem Bildungsverlag Lemberger wurde das erste individuelle Mathematik-Schulbuch umgesetzt. Bei einem individuellen Schulbuch können die besonderen Ansprüche des Lehrers berücksichtig werden. „Die zusätzlichen Seiten wurden auf Basis des gültigen Lehrplans von einem weiteren, externen Autorenteam zusammengestellt. So kann das Niveau differenziert werden, von leicht bis schwierig“, so Michael Lemberger, CEO Bildungsverlag Lemberger.

INNOVATION BEI DER PRODUKTION
Canon konzentriert sich auf Forschung und Entwicklung. Die Kombination von Druckkopf, Tinte und Papier ist bei den Canon-Systemen so weit entwickelt, dass die Produktion von Schulbüchern ab Auflage Eins mit der Inkjet-Technologie umsetzbar geworden ist, zu einem geringeren Preis als bisher – individualisierte Schulbücher können also so kostengünstig produziert werden wie noch nie. Eine Kundenbestellung auf der Website des Verlegers löst eine direkte Bestellung bei myMorawa aus. Durch den quasi direkten Zugang zur Buchproduktionsstraße und mit der Logistik von Morawa sind kürzeste Lieferzeiten von zwei bis drei Tagen möglich. Die dazu vorgesehene Web-to-Print-Lösung wird demnächst online gehen.

Ab diesem Zeitpunkt können Lehrer bei Morawa ihre individuellen Schulbücher produzieren lassen. „Wichtig ist, dass man Lehrer durch den Online-Erstellungsprozess leitet. Die zusätzlichen Seiten, die angeboten werden können, können immer an genau definierten Stellen ergänzt werden“, erklärt Patrick André, CEO von myMorawa. (pi/mi)


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*