Infinigate und Barracuda weiten Partnerschaft aus

Die Partnerschaft ist ein Schlüsselfaktor in Barracudas MSP Channel-Entwicklungsstrategie. [...]

Systemhäuser haben jetzt mit Barracuda MSP und Infinigate die Möglichkeit, auch den stark wachsenden Managed-Services-Markt zu adressieren. »Barracuda ist für uns ein strategisch wichtiger und starker Partner, es liegt nahe, diese erfolgreiche Partnerschaft auch im MSP-Geschäft zu forcieren. Mit der Akquisition der acmeo GmbH durch die Infinigate Gruppe verfügen wir über das notwendige Knowhow im Bereich MSP, um Systemhäuser beim Aufbau ihres Geschäfts mit Barracuda optimal zu unterstützen«, sagt Florian Jira, Country Manager bei Infinigate Österreich.

Bezugnehmend auf einen Report von Markets & Markets aus dem Oktober 2018 wird für den Managed-Services-Markt eine Steigerung von 180,5 Milliarden auf 282 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 erwartet, was einer jährlichen Wachstumsrate von fast 10 Prozent entspricht.

Die Partnerschaft ist ein Schlüsselfaktor in Barracudas MSP Channel-Entwicklungsstrategie und spiegelt die rapide wachsende Nachfrage für den Managed-Services-Markt in der EMEA-Region wider. Sie baut auf die jüngste Akquisition von Managed Workplace durch Barracuda auf – ein strategischer Zukauf, der dem Geschäft in der DACH-Region weiteren Schwung verleiht. Infinigate ist damit betraut, die Channel-Partnerschaften weiterzuentwickeln und weitere Managed-Services-Provider in der Region zu gewinnen. »Die Zusammenarbeit ermöglicht es uns, gemeinsam von den erheblichen Wachstumschancen in der gesamten Region zu profitieren«, sagt Jason Howells, Director International MSP Business bei Barracuda.


Mehr Artikel

David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, im Gespräch mit der ITWELT.at. (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Ein resilientes Unternehmen zeichnet sich durch größtmögliche Transparenz aus“

Transparenz, soweit im Sicherheitskontext möglich, ist für David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, ein wichtiger Bestandteil von Unternehmensresilienz. Das fördere die aus dem Verständnis folgende Unterstützung der Mitarbeitenden. Die unternehmerische Resilienz müsse nicht nur technisch, sondern auch kulturell verankert werden: „Denn Resilienz beginnt im Kopf jedes Einzelnen“, sagt Blum im Gespräch mit der ITWELT.at. […]

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*