Innovative Erste-Hilfe-Landkarte

Das Rote Kreuz ruft im Rahmen der Erste-Hilfe-Kampagne "Ich bin die erste Wahl – ich bin die Erste Hilfe" – zum Gemeinderanking auf: Wie fit ist die Kommune beim Thema Erste Hilfe? [...]

Wie viele Menschen sagen von sich selbst, sie leisten Erste Hilfe? Dafür hat das Wiener IT-­Unternehmen Qualysoft eine Online-Landkarte entwickelt, die Überblick darüber gibt und Standorte für Defibrillatoren verzeichnet. Unter der Internet-Adresse karte.n.roteskreuz.at kann jeder Niederösterreicher nun ein Zeichen für seine Gemeinde setzen und diese damit auf die Spitzenplätze bringen.

ONLINE-LANDKARTE
Die innovative Online-Landkarte, die vom Roten Kreuz Niederösterreich in Kooperation mit Qualysoft ins Leben gerufen wurde, soll zusätzlich das Bewusstsein fördern, dass Erste Hilfe schon viel früher beginnt als bei der Herzdruckmassage. Denn Erste Hilfe ist auch, eine kleine Schnittwunde mit einem Pflaster zu versorgen. Erste Hilfe ist, einen Menschen mit Kreislaufschwierigkeiten zu stützen. Erste Hilfe ist aber auch, im Notfall richtig zu reagieren, nicht panisch zu werden und einen zuverlässigen Notruf zu tätigen.

„Ich freue mich, dass wir das Rote Kreuz mit unserer IT-Expertise unterstützen und so die Entwicklung der Kampagnen-Microsite ermöglichen konnten. Wir sind überzeugt, dass durch die innovative Online-Landkarte mehr Bewusstsein und größere Bereitschaft für Erste Hilfe geschaffen wird „, so Peter Oros, Vorstand der Qualysoft Gruppe. Das Unternehmen wurde 1999 in Wien gegründet und ist ein herstellerunabhängiges IT-Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen und beschäftigt zurzeit insgesamt über 400 Mitarbeiter. (pi/cb)


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*