Inside Identity & Access Management 2016

Leaders Contact bedankt sich ganz herzlich bei allen Teilnehmern, Referenten und Partnern der Konferenz „Inside Identity & Access Management 2016“, die mit ihren Beiträgen geholfen haben, auch die dritte Jahrestagung des IAM-Praxisforums zu einem vollen Erfolg zu machen. [...]

Compliance, Nachvollziehbarkeit, Konsistenz – die Anforderungen in der Verwaltung und Dokumentation von Zugriffs- und Benutzerrechten sind zahlreich. Besonders dort, wo eine dynamische Unternehmensorganisation mit komplexen IT-Landschaften zum Gesamterfolg beiträgt, ergeben sich Herausforderungen, denen ein praxistaugliches IAM Rechnung tragen muss.
Die verstärkte Nutzung von Cloud Services und die voranschreitende Digitalisierung treiben derzeit das Identity & Access Management in den Unternehmen. Der Aufbau einer einheitlichen IAM-Architektur wird dabei genauso wichtig wie eine effektive Zusammenarbeit zwischen der Personalabteilung und der IT bezüglich Nutzeridentitäten und Zugriffsrechten. Was ist zu tun bei IAM Incidents, wie sicher sind automatisierte Self-Services im IAM Umfeld und welche Chancen und Risiken bietet ein cloud-basiertes IAM-System?
Freuen Sie sich auf der LeadersContact Konferenz „Inside Identity & Access Management 2016“ auf aktuelle Case Studies präsentiert von Verantwortlichen der Bereiche IAM, User Provisioning, IT-Security und Compliance. Lernen Sie aus der betrieblichen Praxis namhafter Unternehmen wie Lanxess, Otto Group, der UBS oder Bosch Thermotechnik und entwickeln Sie so anwendbare Strategien auf dem Weg zu diesem Ziel.
In engagierten Diskussionsrunden und interaktiven Working Groups entwickeln Sie so umsetzbare Konzepte für individuelle Herausforderungen. Finden Sie einen Weg, Ordnung in Ihre Identitäten zu bringen, der sich den Bedürfnissen Ihrer Geschäftsprozesse anpasst. Interaktive Working Groups auf höchster fachlicher Ebene bieten Gelegenheit zum intensiven Austausch mit Referenten und Teilnehmern zu Buzzthemen wie non-employee identities und third-party access.
Es erwartet Sie ein umfangreiches Programm mit sorgfältig ausgewählten Best Practice Beispielen und direktem Einblick in Projekte führender Organisationen aus dem Raum DACH.
Mit seiner einzigartigen Verbindung von Charme und seiner Eleganz bietet das Grandhotel Schloss Bensberg die perfekte Kulisse für eine Konferenz in entspannter und doch anregender Atmosphäre.


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*