Integriertes ERP

Sekthersteller Kattus hat das alte ERP-System durch Dynamics AX abgelöst und damit nicht nur die Produktion optimiert. [...]

Seit 1890 erzeugt der ehemalige K.u.K. Hoflieferant Kattus nach der sogenannten „Méthode traditionelle“ Sekt und passt sich dabei seit über 120 Jahren an neue Anforderungen in der Produktion und in der Verwaltung an. Dazu gehört heute auch, moderne und zukunftsfähige Software einzusetzen. 2011 musste Kattus jedoch zur Kenntnis nehmen, dass die bisher verwendete Software mit der Entwicklung des Unternehmens nicht mehr Schritt halten konnte. Sie war im Laufe der Jahre bereits mehrfach angepasst worden und sehr statisch.

„Rasches Reagieren und proaktives Agieren waren mit dem alten System kaum mehr möglich“, erklärt Andreas Ruhland, Geschäftsführer der Kattus Vertriebs GmbH. „Durch die fehlende Integration des Lager- und Auftragswesens mit dem Einkauf und der Finanzbuchhaltung ­waren durchgehende Auswertungen mit erheblichem manuellem Aufwand verbunden.“ Darüber hinaus war auch die Weiterentwicklung der bisher eingesetzten Software nicht mehr gewährleistet und Wartung und Support konnten nur mehr von wenigen externen Spezialisten durchgeführt werden.

FRÜHE EINBINDUNG DER MITARBEITER
Daher beschloss man bei Kattus die Ablöse des Altsystems durch ein neues, vollständig integriertes ERP-System. Die Projektziele wurden in einem Lastenheft festgelegt und mehrere Unternehmen zu einem Auswahlverfahren eingeladen. Ganz wichtig für Kattus war dabei die Einbindung der Mitarbeiter schon in den Auswahlprozess. Die Entscheidung fiel letztendlich auf Microsoft Dynamics AX mit Navax als Umsetzungspartner. Neben der vollständigen Integration aller Abläufe in einer einzigen Lösung konnte vor allem die von Microsoft Outlook bekannte Benutzeroberfläche überzeugen.
2012 ging die neue Dynamics-AX-Lösung bei Kattus in den Echtbetrieb. Die Mitarbeiter waren auch während der gesamten Einführung eingebunden und konnten Feedback, Anregungen und Wünsche einbringen. Das hat einerseits zu einer optimalen Lösung und anderseits zu einer sehr hohen User-Akzeptanz der Software geführt. „Die Zusammenarbeit mit Navax hat sehr gut funktioniert“, sagt Ruhland. „Alle Herausforderungen während der Einführung wurden mittels Workshops gemeinsam gelöst. Ein perfekt umgesetztes Projekt.“

DEUTLICHE EFFIZIENZSTEIGERUNG IN DER PRODUKTION
Die Einführung von Dynamics AX hat laut Ruhland zu wesentlichen Verbesserungen und einem deutlichen Zeitgewinn in der Produktion geführt: Der Produktionsprozess wird nun auf Knopfdruck gestartet, etwaige Bruchmeldungen können automatisch in das System rückgeführt werden und es sind keine manuellen Eingriffe mehr notwendig. Alle Unternehmensbereiche, von Verkauf und Disposition über Bestellwesen, Logistik und Produktion bis hin zu Finanz- und Anlagenbuchhaltung werden nun mit einer einzigen Software abgedeckt und wichtige Dokumente elektronisch archiviert. Das ERP-System ist damit zum zentralen Element der Unternehmenssteuerung und Informationsbeschaffung mutiert. (pi/oli)


Mehr Artikel

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

Der Online-Händler BIKE24 führt SAP S/4HANA Cloud Public Edition ein und initiiert damit ein weitreichendes Transformationsprojekt. (c) BIKE24
Case-Study

BiKE24 führt SaaS ERP von SAP ein

BIKE24 ist ein Online-Händler für Fahrradbestandteile. Da eine siloartige Prozesslandschaft die automatische Bewertung des Lagerbestandes behinderte, führte das Unternehmen SAP S/4HANA Cloud Public Edition ein und initiierte damit ein weitreichendes Transformationsprojekt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*