„Ist es den Aufwand überhaupt wert?“

SAP HANA lässt sich nun auch auf VMwares Virtualisierungsplattform vSphere 5.5 betreiben. Die COMPUTERWELT sprach mit VMware-Österreich-Chef Alexander Spörker über den Trend, lösungsorientiert zu agieren. [...]

Der Weg zum SDDC setzt voraus, dass Hersteller kooperieren.
Alexander Spörker: Früher hat SAP mit einer VMware oder EMC nicht geredet. Nun bauen wir gemeinsam Solution-Stacks. Letztlich spiegelt das genau wider, wofür VMware steht: Standardisierung in Richtung x86, weg von den proprietären Stacks und Technologie-Silos.

Wie sieht es mit der Lösungsorientierung in Unternehmen aus?    
Leider sind viele Unternehmen noch nicht soweit: Es geht darum, in Lösungen zu denken, nicht darum, eine Business-Anforderung in die einzelnen Layer zu unterteilen und entsprechend auszuschreiben. Man kauft die einzelnen Komponenten so billig wie möglich und wundert sich, warum der gesamte Stack nicht richtig performt, weil die Komponenten nicht aufeinander abgestimmt sind.  

Ist die IT-Welt zu komplex geworden?    

Es ist ein Umdenken notwendig. Die erste Frage sollte lauten: Ist der Einsatz einer Lösung den Aufwand Wert? Wenn die IT es schafft, den Aufwand möglichst gering zu halten, etwa durch standardisierte Systeme, dann ist sie für heutige Anforderung gut gerüstet.  

Das spricht automatisch für Cloud?    
Die zweite Frage sollte lauten: Ist es den Aufwand Wert, die Lösung im eigenen Data Center laufen zu lassen? Oft fehlen Ressourcen und das Knowhow, es selbst zu betreiben.

Das Gespräch führte Wolfgang Franz.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*