IT-Recht lernen

Mittlerweile sind Entscheidungsträger zunehmend gezwungen, Rechtsvorschriften zu erlassen, die Anwendung und Entwicklung von neuen Technologien regeln. So ist in den letzten Jahren ein Rechtsgebiet entstanden, das sich mit computer- und technologiebezogenen Sondervorschriften auseinandersetzt und in vielen Berufen Anwendung findet. Das Department für Wirtschaftsrecht und Europäische Integration an der Donau-Universität Krems bietet mit dem Universitätslehrgang »Computer und IT-Recht« eine umfassende Weiterbildung in diesem Bereich an. [...]

Im Oktober 2012 startet der dritte Lehrgang und richtet sich an Absolventen und Berufstätige. »Betrachtet man die Daten der tatsächlichen Teilnehmer, so erkennt man, dass diese angeführten Zielgruppen auch der tatsächlichen Teilnehmerzusammensetzung entsprechen«, erklärt Christina Tanzer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Department für Europäische Integration und Wirtschaftsrecht, im Gespräch mit der COMPUTERWELT. Die Erwartungen der Teilnehmer gehen von »höhere fachliche Kompetenz durch zusätzliches Fachwissen im Telekommunikations- und E-Commerce-Bereich« über »die Fähigkeit effizient mit Juristen zu kommunizieren« eines Abteilungsleiters IT-Services einer Bank bis hin zu »bessere Chancen am Arbeitsmarkt« einer Rechtsanwaltsanwärterin. Auch der Umgang mit Rechtsfragen im Geschäftsalltag ist für einige Techniker, die den Lehrgang absolvieren oder absolviert haben, das angestrebte Ziel. (mi)


Mehr Artikel

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

Der Online-Händler BIKE24 führt SAP S/4HANA Cloud Public Edition ein und initiiert damit ein weitreichendes Transformationsprojekt. (c) BIKE24
Case-Study

BiKE24 führt SaaS ERP von SAP ein

BIKE24 ist ein Online-Händler für Fahrradbestandteile. Da eine siloartige Prozesslandschaft die automatische Bewertung des Lagerbestandes behinderte, führte das Unternehmen SAP S/4HANA Cloud Public Edition ein und initiierte damit ein weitreichendes Transformationsprojekt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*