IT-Security im Brennpunkt

Die it-sa ist Europas größte IT-Sicherheitsfachmesse und findet von 10. bis 12. Oktober in Nürnberg statt. Über 580 Aussteller zeigen Produkte, Dienstleistungen und Strategien, mit denen die Unternehmens-IT besser geschützt werden kann. [...]

Der Security-Sektor boomt: So wuchs die Anzahl der Aussteller der it-sa (10. bis 12. 10. 2017) von 489 aus 19 Ländern im Jahr 2016 auf 580 angemeldete Aussteller aus 23 Ländern für 2017. Deswegen findet die it-sa erstmals in zwei Hallen (Halle 9 und 10) statt. »Der Wechsel in zwei Hallen bietet den notwendigen Raum für mehr Aussteller, größere Stände und noch mehr Wissensaustausch«, erklärt dazu Frank Venjakob, Executive Director it-sa beim Veranstalter Nürnberg Messe.

International besetzte Dialogplattform
Erstmals präsentieren gleich drei Länder ihre gebündelte IT-Sicherheitskompetenz auf der it-sa mit einem eigenen Gemeinschaftsstand. Neben Frankreich, einem der wichtigsten Handelspartner des Veranstalterlandes Deutschland, treten Aussteller aus der Tschechischen Republik und Firmen aus Israel mit einer gemeinsamen Präsenz auf. Die Anmeldeliste umfasst Unternehmen aus Österreich und der EU und auch den USA, Russland, Kanada und Japan. »Weil Cyberkriminalität ein globales Phänomen ist, wächst weltweit die Bedeutung von Sicherheit für digitale Infrastrukturen. Entsprechend wächst auch der internationale Markt für IT-Sicherheitslösungen. Die it-sa 2017 spiegelt diesen Trend wieder«, so Venjakob.

Vielfältiges Rahmenprogramm zu topaktuellen Themen
Das Forenprogramm der it-sa ist dieses Jahr mit vier Vortragsbühnen und rund 320 Programmpunkten noch umfangreicher ausgefallen als in den Vorjahren. In beiden Hallen informieren Experten über die rasante Entwicklung in der IT-Security. Während in den Foren T9 und T10 technische Aspekte im Mittelpunkt stehen, richten sich die Beiträge in den Foren M9 und M10 an das Management. Auch junge Unternehmen, die auf der Sonderfläche Startups@it-sa ausstellen, kommen zu Wort und berichten über ihre Lösungen. Ausgewiesene Vorträge und Diskussionsrunden – »it-sa insights« – beschäftigen sich außerdem mit aktuellen Themen wie künstliche Intelligenz oder der EU-Datenschutz-Grundverordnung.

Begleitender Kongress bietet Fachwissen pur
Auf 15 teils mehrtägige Vortragsreihen bringt es dieses Jahr das begleitende Kongressprogramm Congress@it-sa. Auch liegt die veränderte Rechtslage in der EU im Fokus. Eine Special-Keynote am dritten Messetag hält Daniel Domscheit-Berg. Der ehemalige Sprecher von WikiLeaks äußert sich zur Bedeutung von IT-Sicherheit in einer Gesellschaft, die zunehmend durch die digitale Vernetzung geprägt wird, und beleuchtet technische, datenschutzrechtliche und soziale Fragestellungen. |KDL


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*