Vor zwanzig Jahren nahm die ISPA ihre Arbeit auf. Die Arbeit des Vereins der "Internet Service Providers Austria" ist eine beeindruckende Erfolgsgeschichte. Grund genug für eine großes Jubiläumsfest. Die COMPUTERWELT verlost 6 mal 2 Karten dafür. [...]
Erinnern wir uns: 1997 war das Jahr, in dem die Sonde Pathfinder auf dem Mars landete, Garri Kasparow zum ersten Mal dem Schachcomputer „Deep Blue“ unterlag und Microsoft sich beim Erzrivalen Apple einkauft. Das alles fand vor genau 20 Jahren statt. Seit dieser Zeit verfolgt die ISPA konsequent das Ziel, das Internet in Österreich zu fördern.
Gegründet als Verein vertritt sie als freiwillige Interessensvertretung mehr als 200 Mitglieder aus allen Bereichen rund um das Internet. Dabei stellt sie ihren Mitgliedern Expertise und Knowhow – auch in rechtlichen Belangen – zur Verfügung, erarbeitet Stellungnahmen zu relevanten Gesetzesentwürfen, Mustervorlagen für Allgemeine Geschäftsbedingungen oder Sicherheitskonzepte und bietet den Mitgliedern kostenlose Weiterbildung im Rahmen der ISPA Academy an. Darüber hinaus informiert die ISPA ihre Mitglieder über Entwicklungen auf nationaler und auf europäischer Ebene und richtet Veranstaltungen wie das ISPA Forum oder den Internet Summit Austria aus.
Die ISPA ist sich auch ihrer gesellschaftspolitischen Verantwortung bewusst. So hat sie beispielsweise mit der von ihr gegründeten „Stopline“ eine Meldestelle gegen Kinderpornografie und Nationalsozialismus im Internet eingerichtet. Ferner fördert sie mit kostenlosem Informationsmaterial die Online-Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen.
Karten für Computerwelt-Leser und -leserinnen zu gewinnen Anlässlich dieses Jubiläums feiert der Verband am 9. Juni in Wien im Rahmen eines Sommerfests seinen jugendlichen runden Geburtstag und blickt gemeinsam mit vielen Wegbegleiterinnen und -begleitern aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft auf die Erfolgsgeschichte des Internets zurück. Dabei sollen vor allem das Networking und der Spaß im Vordergrund stehen.
Die ISPA lädt sechs Leser und Leserinnen der COMPUTERWELT samt Begleitung zu diesem exklusiven Event ein. Dazu senden Sie bitte ein E-Mail mit dem Kennwort „ISPA20“ an digital@cwverlag.at. Die ersten sechs Leser, die sich melden, sind bei der Feier dabei. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Für die Gewinner sind zwei Teilnahmeoptionen möglich: Sie können entweder bereits ab 15 Uhr am Nachmittagsprogramm teilnehmen, das etwa aus Kinderanimation oder Boccia- und Beachvolleyball-Turnieren besteht, und bleiben bis zur offiziellen Veranstaltung, die um 18.30 beginnt. Oder man wählt nur den offiziellen Teil. Dieser wartet unter anderem mit einem abwechslungsreichen Barbecue-Buffet, Discobeats und anderen Genüssen auf.
Heutzutage stehen Entwickler vor einem Paradoxon: Während die Technologie schnell voranschreitet, sehen sie sich ausgebremst von der Komplexität der Infrastrukturverwaltung. Interne Entwicklerplattformen – oder Internal Developer Platforms (IDPs) – lösen dieses Problem, indem sie Workflows optimieren, die kognitive Belastung reduzieren und die Produktivität steigern. […]
Von der datenbasierten Materialplanung bis zur intelligenten Fehlererkennung in der Produktion: künstliche Intelligenz ist in der Industrie längst kein Zukunftsthema mehr, sondern ein zunehmend handlungsrelevanter Faktor für Effizienz, Resilienz und Nachhaltigkeit. […]
Im Rahmen eines Projekts mit der Post AG entwickelte das Center for Digital Production ein maßgeschneidertes Prognosemodell auf Basis von Machine Learning, das saisonale Schwankungen, unregelmäßige Datenmuster und feiertagsbedingte Nachfrageverschiebungen des Paketvolumen präzise berücksichtigt. […]
Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, Prozesse in nahezu allen Branchen zu revolutionieren. Doch der Erfolg jeder KI-Anwendung steht und fällt mit der Qualität der zugrunde liegenden Daten und der richtigen Vorbereitung. […]
IT-Unternehmen müssen dem großen Wettbewerbs-, Innovations- und Technologiedruck in ihrer Branche standhalten. Es braucht geeignete, fähige Fachkräfte. Folgendes ist bei der Rekrutierung für beide Seiten wichtig. […]
Die weltweite Umfrage „The Global Enterprise AI Survey 2025“ von SS&C Blue Prism beleuchtet die wachsende Verbreitung und Bedeutung agentischer künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen. Der Report zeigt, dass Organisationen zunehmend auf autonome Automatisierung setzen, sich jedoch auch mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert sehen – von unzureichender Datenqualität bis hin zu mangelndem Vertrauen in die Technologie. ITWelt.at hat sich die Studie angesehen. […]
Der EU AI Act etabliert als weltweit erste umfassende KI-Regulierung ein risikobasiertes Klassifizierungssystem für künstliche Intelligenz. Seit August 2024 gelten erste Bestimmungen dieser Verordnung – im Februar 2025 kam die Schulungspflicht hinzu. Wie lassen sich sie regulatorischen Anforderungen umsetzen, ohne die technologische Weiterentwicklung auszubremsen? […]
Die rasante Digitalisierung, stetig wachsende Datenmengen und künstliche Intelligenz (KI): Diese Entwicklungen verschärfen den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel in der hiesigen IT-Branche. Die folgenden fünf IT-Jobs sind deshalb besonders gefragt. […]
Die Threat-Analysten von Barracuda haben im Rahmen eines neuen Reports das hartnäckige Verhalten von Bots mit generativer KI (Gen AI) hervorgehoben, die Teil einer neueren Kategorie von Bots sind, die Barracuda als „Gray Bots“ bezeichnet. […]
Aktuelle Business IT-News für Österreich. Die ITWELT (vormals: COMPUTERWELT) ist Österreichs führende IT- Zeitung für den gesamten Bereich der Informationstechnik und Telekommunikation. Wir schreiben für leitende IT- Experten (IT-Leiter, CIO) in IT-Branche und EDV-Abteilungen. Unsere Themen: Business Software, Netzwerk, Security, Mobile Kommunikation, Infrastruktur, Cloud, Wirtschaft, IT-Innovation. Zudem finden Sie hier IT-Anbieter, Whitepaper, Webinare, Termine, Social Events und Praxisreports aus der IT und ITK Branche. (c) 2024 - ITW Verlag GmbH
Artikel Empfehlung
Anmeldung Roundtable
Keine Felder gefunden.
Datenschutz Newsletter
Ich erhalte den Newsletter der Computerwelt c/o CW Fachverlag GmbH, Halbgasse 3-5 in 1070 Wien.
Meine Daten werden sicher gespeichert und niemals an Dritte weitergegeben.
Eine Abmeldung vom Newsletter, sowie Anmeldungen zu weiteren Services ist durch einen Link am Ende des Newsletters möglich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Be the first to comment