Jubiläumsausgabe der Software Quality Days zu Jahresbeginn

Bereits in die fünfte Auflage geht Anfang nächsten Jahres der Kongress "Software Quality Days". Das Jubiläum steht unter dem Motto "Qualität – Investition in die Zukunft" und soll die Bedeutung des Themas widerspiegeln. [...]

Das österreichische Beratungsunternehmen Software Quality Lab veranstaltet gemeinsam mit Partnern und Sponsoren den mittlerweile größten Fachkongress zu diesem Thema in Österreich.

Nutzen- und Wertsteigerung in der Software- und Systementwicklung bilden den Schwerpunkt der fünften Software Quality Days. Themen die heute mehr denn je die Entscheider, Entwicklungsleiter und Qualitätsmanager bewegen. Die jüngste Konferenz im Jänner 2012 zog mehr als 300 Teilnehmer an. Für das Jahr 2013 erwartet sich Klaus Veselko, Geschäftsführer von Software Quality Lab, eine moderate Steigerung: „Die Konferenz hat sich in Europa in kurzer Zeit im Spitzenfeld der IT-Fachveranstaltungen etabliert. Aufgrund der zahlreichen, qualitativ hochwertigen Einreichungen konnten wir die Anzahl der Vortragstracks auf nunmehr fünf parallele Tracks erhöhen.“ Der Networkingbereich war schon zuletzt mit 25 Ausstellern gut gefüllt. Die Liste der ausstellenden Unternehmen ist lang und beinhaltet viele Branchengrößen.

Passend zum fünfjährigen Jubiläum gibt es 2013 fünf Tracks, die sich aus internationalen Fachvorträgen, Praxisberichten und wissenschaftlichen Beiträgen zusammensetzen. Ein Track ist in Kooperation mit der TU Wien ausschließlich für wissenschaftliche Vorträge reserviert. Die Software Quality Days 2013 finden vom 15. bis zum 17. Jänner 2013 im Austria Trend Hotel Savoyen in Wien statt. (aw/pi)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*