Junge Talente gesucht: Erster Technik-Preis der HTL Ottakring

Die Schule im 16. Wiener Gemeindebezirk richtet sich ab Mitte September mit einer neuen Maßnahme an potenzielle Schüler. [...]

Im Rahmen des ersten Technik-Preises haben 10- bis 14-jährige Mädchen und Jungen die Möglichkeit, ihr technisches Know-how in einem Wettbewerb unter Beweis zu stellen. Als einer der Sponsoren unterstützt Kapsch den Bewerb finanziell und organisatorisch. Für das Unternehmen ist die Partnerschaft eine gute Plattform, technische Talente zu ent-
decken. „Gute Technikerinnen und Techniker sind eine wesentliche Grundlage für den Erfolg unseres Unternehmens. Die HTL Ottakring bildet die jungen Menschen genau dafür aus. Wenn es darum geht, junge Talente für Technik zu begeistern und sie zu fördern, ist Kapsch gerne mit dabei“, sagt Rudolf Bernscherer, Leiter des HR-Bereichs der Kapsch Group.
Die Einreichfrist für den Preis startet am 14. September 2012 und läuft noch bis zum 16. November 2012. Die Einreicher können ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Die Jury wird alle Projekte bewerten, die im weiteren Sinn mit Technik zu tun haben. Basteleien sind genauso willkommen wie selbst komponierte Sounds, Grafiken, Filme und Animationen, Software, Webseiten oder Ähnliches.
Die besten fünf werden zum Finale am Tag der Offenen Tür der HTL Ottakring eingeladen. Dort werden die Sieger ermittelt und die Preisgelder vergeben. Dem Siegerprojekt werden 500 Euro zugesprochen. Für den zweiten Platz gibt es 350 Euro und für den dritten 200 Euro. Zusätzlich wird ein Sonderpreis von 250 Euro für die besten Einreichungen einer Schule vergeben. Mehr Informationen finden Sie unter http://htl-ottakring.at/technik-preis. (rnf)

Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*