Kapsch stattet Hochgeschwindigkeitsstrecke in Spanien mit Zugfunktechnologie aus

Kapsch CarrierCom hat die erste Hochgeschwindigkeitsstrecke in der Region Galizien im Nordwesten Spaniens mit Zugsicherheits- und Funktechnologie ausgerüstet. [...]

Die 87 km lange Strecke zwischen Orense und Santiago ist sehr gebirgig und beinhaltet insgesamt 29 km Tunnels. Die neue Verbindung, die im Dezember 2011 ihren kommerziellen Betrieb aufnahm, verringert die Fahrzeit zwischen den beiden Städten von 90 auf 38 Minuten.
Kapsch CarrierCom lieferte das komplette GSM-R System für das Base Station Subsystem (BSS) und zeichnete auch für Netzwerkdesign, Netzwerkintegration und Projektoptimierung verantwortlich. Außerdem stellte Kapsch die gesamte, für das GSM-R-Netzwerk und für die öffentlichen Betreiber zur Indoor-Versorgung der Zugpassagiere, erforderliche Infrastruktur bereit.
Neben der gesamten Standorttechnik beinhaltete die Installation alle verbundenen Bau- und Elektroarbeiten, die Errichtung von Türmen und Masten sowie die Funkfrequenzausrüstung und Antennen. Entlang der Strecke installierte Kapsch zwei Base Station Controller (BSC) und TransCoder Units (TCU), 25 GSM-R Base Transceiver Stations (BTS) und 87 optische GSM-R-Repeater. Alle Infrastruktureinrichtungen vor Ort versorgen 30 BTS Standorte und 29 Masten für GSM-R-Repeater und die Repeater der öffentlichen Betreiber.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*