KMU investieren in Cloud-Business-Continuity-Lösungen

Carbonite, Anbieter von hybriden Backup- & Recovery-Lösungen für KMU, hat die Ergebnisse einer gemeinsam mit IDC durchgeführten Business-Continuity-Studie veröffentlicht. Die weltweit in 700 KMU durchgeführte Umfrage kam zu dem Ergebnis, dass 81 Prozent der KMU, die Datensicherungslösung zum Erhalt ihrer Geschäftstätigkeit einsetzen, ihre Backup-Strategien verbessern wollen. [...]

Laut der Untersuchung setzt ein typisches KMU drei bis vier verschiedene Lösungen für den Erhalt der Geschäftskontinuität ein – meist für jede Applikation eine spezielle Backup-Anwendung. Derzeit vertrauen 65 Prozent der KMU auf On-Premise-Lösungen zur Datensicherung, doch immer mehr setzen auf Cloud-basierte oder hybride Modelle. Aus gutem Grund: Im Gegensatz zu traditionellen Business-Continuity-Lösungen, die eigene Hardware, Softwarelizenzen und Mitarbeiter für das Management von Backup-Aufgaben erfordern, sind Cloud-basierte Methoden für KMU mit begrenzten Ressourcen besser geeignet.

Laut IDC benötigen KMU Lösungen, die ins KMU-Budget passen, Komplexität reduzieren und trotzdem Features auf Enterprise-Niveau bieten. Denn kleinere Unternehmen müssen bezüglich Wiederherstellungszeit, Tiered Storage sowie Compliance dieselben Herausforderungen meistern wie größere Unternehmen, haben jedoch wesentlich weniger Ressourcen. (pi/oli)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*