Kommentar: Das Ende der Welt

Noch nie hatte ich einen so hartnäckigen Ohrwurm im Kopf wie denjenigen, den mir die Kommunikation rund um das Thema Digitalisierung verpasst hat, nämlich den R.E.M-Song "It‘s the end of the world as we know it". [...]

Hört man den IT-Anbietern bzw. Marktforschern und Beratern zu (und ja, auch wir Medien sind daran nicht ganz unschuldig), dann entsteht der Eindruck, dass jedes Unternehmen, das nicht innerhalb kürzester Zeit vollständig digitalisiert ist, morgen bereits vom Markt verschwunden sein wird. Absurderweise werden dabei immer wieder Uber bzw. Airbnb als Beispiele angeführt, wie Startups von heute auf morgen ganze Branchen umkrempeln. Bei den Geschäftsmodellen dieser beiden Unternehmen handelt es sich jedoch nicht um Technologie-Revolutionen, sondern um Business-Revolutionen, denn die eingesetzte Technik ist eher trivial. Auch in einer digitalen Welt sind daher bewährte markt- und betriebswirtschaftliche Regeln noch lange nicht am Ende. (oli)


Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*