Kommentar: IT-security geht alle was an

Die Digitalisierung der Gesellschaft schreitet unaufhaltsam voran und IT durchdringt mittlerweile alle Lebensbereiche. Das Bewusstsein, welche Risiken diese Entwicklung mit sich bringt, hält jedoch mit der Nutzung der neuen Möglichkeiten leider nicht Schritt. [...]

Als Beispiel sei hier die Generation Facebook angeführt: Die Freizügigkeit, mit der diese Generation im Internet mit persönlichen Daten um sich wirft, ist beinahe schon erschreckend. Welche Folgen das haben kann, zeigen nicht nur Kündigungen auf Basis von Statusmeldungen im Social Web: Wer krank gemeldet ist und dann vom Handy Fotos aus Ibiza postet, ist selber schuld. Auch für Einbrecher sind soziale Netzwerke eine Goldgrube: „Bin jetzt zwei Wochen auf Urlaub“ heißt in die Realität übersetzt „PleaseRobMe.com“. Auch im Unternehmensumfeld ist vielen Anwendern nicht bewusst, welcher Schaden aufgrund von unüberlegten Handlungen entstehen kann. Bevor man über die Straße geht, schaut man nach links und nach rechts. Das weiß heute jedes Kind. Dieses Bewusstsein muss dringend auch im Bereich Informationssicherheit geschaffen werden. (oli)


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*