Kommentar: Jobs finden sie alle

Es gibt viele Gründe, sich im IT-Bereich selbständig zu machen: In einer Befragung wurden am häufigsten der Anreiz des höheren Einkommens, flexible Arbeitszeiten und selbstbestimmtes Arbeiten genannt. [...]

Dabei sind sie zwar nicht vom Arbeitgeber abhängig, was die Arbeitszeit betrifft, allerdings arbeiten Selbständige auch mehr. Auf der anderen Seite können sie mit ihrem Verdienst zufrieden sein, dieser ist im letzten Jahr im Schnitt auch angestiegen. Es sind vermutlich vor allem die angepeilten Lebensentwürfe, die IT-Spezialisten für oder wider einer Anstellung plädieren lassen. Denn hat eine Anstellung den Aspekt der Sicherheit und der vertraglichen Beschränkung der Arbeitszeit, ist die Selbständigkeit für all jene ideal, die ihre Arbeit flexibel gestalten möchten. So oder so – sowohl IT-Fachkräfte in Unternehmen als auch IT-Freelancer brauchen sich nicht zu sorgen, keinen Job zu finden. Selbständige können übrigens unter www.freelancermap.at Projekte suchen und finden. (mi)


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*