Kommentar: Menschen machen Fehler

Arbeit auszulagern – etwa Projekte oder Neu- und Umstrukturierungen, deren Planung in die Hände von Beratern oder Projektmanagern gelegt wird – hat immer etwas mit Vertrauen zu tun. [...]

Es zählt für Führungskräfte zur täglichen Arbeit, Tasks aus der Hand zu geben, diese zu überwachen und bei Bedarf Hilfestellung zu geben. Es reicht aber sicher nicht aus, ein Projekt zu übergeben und zu erwarten, dass es fehlerfrei und ohne Probleme zum richtigen Zeitpunkt erledigt ist – ständiges Monitoring und v.a. eine konkrete Beschreibung und realistische Anforderungen sind notwendig. Vor allem Zweiteres ist wohl nicht immer gegeben. Den eierlegenden Wollmilch-Projektmanager mag es vereinzelt geben, doch auch er kann mit unrealistischen Erwartungen und zu eng gestecktem Kostenrahmen nicht erfolgreich arbeiten. Deshalb ist die Vorbereitung auf ein Projekt auf beiden Seiten fast wichtiger als die Umsetzung selbst, denn so können auch menschliche Fehler reduziert werden. (mi)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*