Kommentar: Nachhaltiger Antrieb

Um Innovation in das Unternehmen zu bringen, bieten sich im Prinzip zwei Wege an. [...]

Der übliche Zugang besteht in der Kooperation mit Herstellern, die das Unternehmen von den Vorteilen neuer Technologien überzeugen. Der zweite Weg beginnt bei einer Herausforderung, der mit traditionellen Mitteln nicht beizukommen ist. Daher ist das Unternehmen gezwungen, innovativ zu sein. So gesehen bei dem österreichischen Unternehmen Hagleitner, das Big Data- und Industrie 4.0-Lösungen zu einer Zeit zu entwickeln begann, als ganz andere Themen die Marketing-Abteilungen beherrschten. Die sehr frühe Beschäftigung mit Big Data und Industrie 4.0 entstand aus einer inneren Notwendigkeit heraus, die nicht in der IT-Abteilung enstand, sondern im Management: Es ging schlicht und einfach um den geschäftlichen Erfolg in einer rauer werdenden Umgebung. Die mögliche Lösung für dieses Problem war der Antrieb für die technologische Innovation. Und diese Art von Antrieb ist immer ein nachhaltiger. (wf)


Mehr Artikel

News

Intelligentes Tool für präzise Paketprognosen

Im Rahmen eines Projekts mit der Post AG entwickelte das Center for Digital Production ein maßgeschneidertes Prognosemodell auf Basis von Machine Learning, das saisonale Schwankungen, unregelmäßige Datenmuster und feiertagsbedingte Nachfrageverschiebungen des Paketvolumen präzise berücksichtigt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*