Kommentar: Rezept für den modernen CIO

Warum ein moderner CIO wesentlich mehr können muss als nur technische Expertise zu besitzen, braucht man für COMPUTERWELT-Leser wohl nicht näher auszuführen. Was genau ein moderner CIO jedoch können sollte, ist dagegen durchaus eine nähere Betrachtung wert. [...]

CIO mit dem Anspruch, Business Enabler zu sein, sollten wohl zunächst einmal mit einem Zeitmanagement-Kurs anfangen. Denn wer sich das Vertrauen der Business-Seite erarbeiten will, muss diese auch verstehen – und das kostet ordentlich Zeit. Begleitend bieten sich Seminare zu Mitarbeiterführung an, da einem CIO, der verlässliche und motivierte Mitarbeiter hat, mehr Zeit für Innovation bleibt. Abgerundet wird das Skillset mit Basics aus den Bereichen Marketing und Vertrieb, denn schließlich müssen die innovativen Ideen im eigenen Unternehmen auch verkauft werden und das erfordert viel Kommunikation in verständlicher Sprache, sowie einem Projektmanagement-Kurs. (oli)


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*