Kommentar: Schlanke IT

Gartner zufolge gibt es zwei Möglichkeiten in der IT Geld einzusparen: taktische Kostensenkung und kontinuierliche Kostenoptimierung. Die Marktforscher raten IT-Chefs den zweiten Weg einzuschlagen. [...]

Taktische Maßnahmen hält Gartner für falsch, weil IT-Abteilungen dadurch am Ende Strukturen aufweisen, die weder weitere Kostensenkungsmaßnahmen noch eine schnelle Reaktion auf Veränderungen zulassen. Taktische Maßnahmen wirken sich wie Diäten bei Menschen aus: Wer eine macht, verliert zwar schnell Gewicht, aber sobald man wieder normal isst, steigt das Gewicht erneut an. Es geht also nicht um Verzicht, sondern darum, das Richtige zu essen. Die nachhaltige Veränderung der IT gelingt laut Gartner mit Transparenz, Agilität, Verantwortungsbewusstsein, Vereinfachung und Disziplin. IT-Abteilungen sollten wissen, welche Services welche Kosten verursachen und schnell auf interne und externe Veränderungen reagieren. Außerdem sollten sie darauf schauen, mit ihren Systemen die Komplexitätsfalle zu vermeiden und diszipliniert für kontinuierliche Verbesserungen zu sorgen. Das Abnehmen geht dann ganz von alleine. (oli)


Mehr Artikel

News

Intelligentes Tool für präzise Paketprognosen

Im Rahmen eines Projekts mit der Post AG entwickelte das Center for Digital Production ein maßgeschneidertes Prognosemodell auf Basis von Machine Learning, das saisonale Schwankungen, unregelmäßige Datenmuster und feiertagsbedingte Nachfrageverschiebungen des Paketvolumen präzise berücksichtigt. […]

News

Sechs Bausteine für KI-Readiness 

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, Prozesse in nahezu allen Branchen zu revolutionieren. Doch der Erfolg jeder KI-Anwendung steht und fällt mit der Qualität der zugrunde liegenden Daten und der richtigen Vorbereitung. […]

Die Optimierung operativer Prozesse gilt als größter Vorteil von KI-Anwendungen. (c) Pexels
News

Agentische KI auf dem Vormarsch – Unternehmen rüsten für den Wandel

Die weltweite Umfrage „The Global Enterprise AI Survey 2025“ von SS&C Blue Prism beleuchtet die wachsende Verbreitung und Bedeutung agentischer künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen. Der Report zeigt, dass Organisationen zunehmend auf autonome Automatisierung setzen, sich jedoch auch mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert sehen – von unzureichender Datenqualität bis hin zu mangelndem Vertrauen in die Technologie. ITWelt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Kevin Vollrath, Sales Leader Corporate & Thomas Schmitz, IT Campus Leader Presales, bei SoftwareOne. (c) SoftwareOne
Kommentar

Bewusst zur KI-Compliance

Der EU AI Act etabliert als weltweit erste umfassende KI-Regulierung ein risikobasiertes Klassifizierungssystem für künstliche Intelligenz. Seit August 2024 gelten erste Bestimmungen dieser Verordnung – im Februar 2025 kam die Schulungspflicht hinzu. Wie lassen sich sie regulatorischen Anforderungen umsetzen, ohne die technologische Weiterentwicklung auszubremsen? […]

News

Lohnende IT-Jobs

Die rasante Digitalisierung, stetig wachsende Datenmengen und künstliche Intelligenz (KI): Diese Entwicklungen verschärfen den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel in der hiesigen IT-Branche. Die folgenden fünf IT-Jobs sind deshalb besonders gefragt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*