Kommentar: Vorbild Automobilbranche

Woran erkennt man, dass die IKT-Branche eine relativ junge ist? Vor allem an den fehlenden Standards. Anders die Automobilbranche, die über hundert Jahre auf dem Buckel hat. [...]

Hier ist es üblich, sich an einen Tisch zu setzen, um etwa gemeinsam Sicherheits-Features zu entwickeln. Wenn man sich vergegenwärtigt, was Software alles anrichten kann, wenn beispielsweise unter extremen Zeitdruck schlampig gearbeitet wird, dann wünscht man sich auch hier mehr streng exekutierte Regularien. Als positiv zu vermerken ist, dass die IKT-Branche stärker zusammenrückt, wenn es darum geht, sinnvolle Lösungen zu bauen. Dadurch, dass die Komponenten aufeinander abgestimmt sind, können Kunden von der hohen Performance und dem vereinfachten Management profitieren. Jetzt fehlt nur noch, dass die IT-Abteilungen die Zeichen der Zeit erkennen und ebenfalls beginnen, den Lösungsgedanken in den Vordergrund zu stellen – damit die Unternehmens-IT wieder brummt. (wf)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*