Kommentar: Was sagt der Mikrotrend?

"Mikrotrends? Was soll denn das schon wieder sein?" Wenn Sie sich das jetzt fragen, sind Sie sicher nicht alleine da draußen. Vereinfacht gesagt könnte man sie als kleine Trends mit großer Wirkung beschreiben, die gerade jetzt passieren. [...]

Sie können der Anfang einer größeren Bewegung sein – oder wieder im Nichts verschwinden. Als der erste Yuppie mit seinem „tragbaren“ Telefon Aktiengeschäfte auf offener Straße erledigte (oder nur so tat), konnte auch niemand ahnen, dass bald alle mit einem Handy in der Tasche herumlaufen würden. Umgekehrt trägt heute kaum noch jemand pastellfarbene Sakkos mit gigantischen Schulterpolstern – und das ist auch gut so. Das ist das Kreuz mit diesen Trends. Sie kommen und gehen, nur manche bleiben. Vorherzusagen, was ins Töpfchen und was ins Kröpfchen kommt, ist so gut wie unmöglich. Ob etwa „Job-Jackpotting“ oder „Lunch-Intermezzi“ morgen noch ein Thema sein werden, ist ungewiss. Man kann die (Mikro-)Trends nur beobachten und im Bestfall rechtzeitig aufspringen. Oder selbst Trendsetter spielen. (rnf)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*