Kompakte Steuerung

Bernecker & Rainer hat das Angebot um eine Reihe kompakter Steuerungen mit integrierten Ein-/Ausgängen erweitert. [...]

Wie bei allen X20-CPU sind weitere I/O-Module lokal anreihbar oder einfach über Kabel abzusetzen. Die neuen Kompaktsteuerungen werden in mehreren Leistungs- und Ausstattungsvarianten angeboten. Serienmäßig sind sie mit 32 eingebauten digitalen und analogen I/Os ausgestattet und verfügen über einen x86-Prozessor. POWERLINK, Standard Ethernet, CAN, RS232 und USB stehen als integrierte Schnittstellen zur freien Verfügung.

Der volle Funktionsumfang wird in zwei Leistungsklassen gewährleistet. Die Kompaktsteuerung gibt es mit zwei CPU: 200 MHz und 400 MHz. Je nach Variante sind dabei bis zu 256 MB Arbeitsspeicher und 16 kb nullspannungssicheres RAM on board. Für Applikation und Datenablage steht ein fest eingebautes Flash-Drive mit bis zu vier GB zur Verfügung. Alle CPU verfügen über Ethernet, USB und eine RS232-Schnittstelle. In beiden Klassen sind zusätzlich POWERLINK und CAN als integrierte Schnittstellen verfügbar. Für weitere Feldbusanschlüsse kann jede CPU mit einem Interface-X20-Modul erweitert werden. Die CPU sind lüfter- und batterielos und daher wartungsfrei. Dreißig verschiedene digitale Ein- und Ausgänge und zwei Analog-Eingänge sind in den Geräten integriert. Ergänzt wird die Produktpalette durch zwei Varianten mit der reACTION Technology. Dabei können die Ein- und Ausgänge mit einer Funktionsblock-Library mit Reaktionszeiten von bis zu 1 μs gesteuert werden. (khp)

B&R: Halle A, Stand A0223


Mehr Artikel

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*