Kreativwettbewerb

Ab sofort bis zum 3. Juli 2015 können alle Oberstufenschüler und -schülerinnen beim Kreativwettbewerb "Technolution" Beiträge einreichen. Das Ziel: Frauen als Technikerinnen und Naturwissenschaftlerinnen vor den Vorhang zu holen und so Rollenbilder zu schaffen, um mehr Mädchen für Technik zu begeistern. [...]

Der Kreativwettbewerb, der alle zwei Jahre ausgeschrieben wird, zeugt jedes Jahr von der Kreativität der einreichenden Mädchen und Burschen. Es stehen die Kategorien Film, Grafik und Text zur Verfügung. Die Aufgabenstellung ist, heute aktive Frauen in der Technik oder in Naturwissenschaften zu finden und diese zu porträtieren bzw. darzustellen, warum diese Frau ein Vorbild für andere junge Frauen sein könnte.

Eine eigene Kategorie steht Studentinnen von technischen Hochschulen offen, die Siegerin gewinnt ein viermonatiges Praktikum im ORF, in der Direktion für Technik, Online und neue Medien.

Die Preisverleihung findet  am 16. 10.  im Technischen Museum statt. Unter www.technolution.info finden sich weitere Informationen. (mi)


Mehr Artikel

No Picture
News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*