Krisenfeste IT als Wettbewerbsfaktor

Unternehmen, die ihre IT nicht als Kosten- sondern als Wettbewerbsfaktor sehen und laufend in Automatierungslösungen 
investieren, meistern Krisen besser als andere. Die COMPUTERWELT sprach mit Wilfried Seyruck von der PROGRAMMIERFABRIK. [...]

Dipl.-Ing. Wilfried Seyruck, Geschäftsführer der 
PROGRAMMIERFABRIK GmbH (c) Wirlphoto
Dipl.-Ing. Wilfried Seyruck, Geschäftsführer der 
PROGRAMMIERFABRIK GmbH (c) Wirlphoto

Wie haben Sie bis dato die Coronakrise intern gemeistert? 

Als Betreiber kritischer Infrastruktur müssen wir auf solche Notfälle vorbereitet sein. Der Umstieg auf Homeoffice gelang daher gut und zeitgerecht. Auch dort, wo wir Kunden vor Ort bei der Entwicklung von Software unterstützen, weil auch unsere Kunden umgehend auf Homeoffice umgestellt haben. Wir konnten daher alle vorgesehenen Leistungen erbringen und sogar viele neue Fachkräfte erfolgreich integrieren, was in solchen Situationen besonderen Einsatz erfordert.

Welche Auswirkungen hatte die Krise bis dato auf Ihre Kunden?

Unsere Kunden sehen IT nicht als Kosten- sondern als Wettbewerbsfaktor und investieren daher laufend in IT-Lösungen, die ihre Geschäftsprozesse automatisieren. Daher kamen unsere Kunden vergleichsweise gut durch die Krise. Bei anderen Unternehmen war Corona ein Treiber für viele längst notwendige Digitalisierungsprojekte, die teilweise recht pragmatisch durchgeführt wurden. Etwas Mut zur Lücke ist zwar manchmal hilfreich, bei Security, Ausfallsicherheit und Performance aber gefährlich.

Was sind Ihre wichtigsten Learnings aus der Krise? 

Homeoffice ist gekommen, um zu bleiben. Die Arbeitnehmer haben das zu schätzen gelernt und wollen auch hinkünftig nicht mehr darauf verzichten. Um IT-Fachkräfte zu gewinnen und zu halten, werden wir zukünftig daher mehr Homeoffice-Möglichkeiten bieten müssen, was die Arbeit unserer Führungskräfte nicht erleichtert. Gut eingespielte
Scrum-Teams waren aber auch bei ausschließlicher Tätigkeit im Homeoffice sehr produktiv.

Worauf führen Sie die signifikante Umsatzsteigerung der letzten Jahre in erster Linie zurück? 

In den letzten fünf Jahren konnten wir unseren Umsatz kontinuierlich von 9,7 auf 18,1 Millionen steigern. Die verstärkte Entwicklung von schlüsselfertigen Individual-Lösungen hat dazu ebenso beigetragen wie der Betrieb dieser Lösungen für unsere Kunden. Im letzten Jahr haben öffentliche Auftraggeber verstärkt Entwicklungs-Dienstleistungen über unsere BBG-Rahmenverträge abgerufen, weil die Pandemie etliche rasche Entwicklungen erfordert hat. Auch bei unseren Standard-Software-Produkten war im vergangenen Jahr die Nachfrage nach unseren Lösungen für Pathologie-Institute höher als sonst. Für das heurige Jahr rechnen wir daher nur mit einer moderaten Umsatzsteigerung.

Was waren die wichtigsten Erfolgsfaktoren für die überaus rasche Realisierung des LKH-Feldkirch-Projekts?

Die manuelle Eingabe der Befunde in das Epidemiologische Meldesystem (EMS) war wegen der rasch steigenden Fallzahlen an Corona-Infektionen im März letzten Jahres für Pathologie-Institute kaum mehr zu bewältigen. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit diesem Kunden haben darauf spezialisierte Fachkräfte unseres Hauses daher sehr schnell eine Schnittstelle zum EMS entwickelt, die dann auch bei anderen Anwendern unserer Lösungen für Pathologie-Institute ausgerollt wurde. Damit konnten wir den stark geforderten Medizinern in diesem Bereich wertvolle Zeit sparen, die sie für die Diagnose dringend benötigt haben.

Ihr Resümee ein Jahr Duale Akademie? Wie hält man nach Beendigung der Ausbildung möglichst viele Trainees im Unternehmen?

Die Duale Akademie ist ein echter Segen für uns, weil wir so punktgenau einen Teil unserer Fachkräfte selbst ausbilden können. Sowohl für die Entwicklung als auch den Betrieb unserer Lösungen. Der Fokus auf AHS-Absolventen passt perfekt, weil diese Zielgruppe groß und bestens geeignet ist. Damit unsere Trainees langfristig bei uns bleiben, versuchen wir daher schon während der Ausbildung interessante Aufgaben für sie zu finden, die deren Begabungen und Neigungen entsprechen.


Mehr Artikel

News

Public Key Infrastructure: Best Practices für einen erfolgreichen Zertifikats-Widerruf

Um die Sicherheit ihrer Public Key Infrastructure (PKI) aufrecht zu erhalten, müssen PKI-Teams, sobald bei einer Zertifizierungsstelle eine Sicherheitslücke entdeckt worden ist, sämtliche betroffenen Zertifikate widerrufen. Ein wichtiger Vorgang, der zwar nicht regelmäßig, aber doch so häufig auftritt, dass es sich lohnt, PKI-Teams einige Best Practices für einen effektiven und effizienten Zertifikatswiderruf an die Hand zu geben. […]

News

UBIT Security-Talk: Cyberkriminalität wächst unaufhaltsam

Jedes Unternehmen, das IT-Systeme nutzt, ist potenziell gefährdet Opfer von Cyberkriminalität zu werden, denn die Bedrohung und die Anzahl der Hackerangriffe in Österreich nimmt stetig zu. Die Experts Group IT-Security der Wirtschaftskammer Salzburg lädt am 11. November 2024 zum „UBIT Security-Talk Cyber Defense“ ein, um Unternehmen in Salzburg zu unterstützen, sich besser gegen diese Bedrohungen zu wappnen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*