Kundentreue bei ERP

ERP-Lösungen finden sich heute in fast allen Unternehmen. [...]

ERP-Lösungen finden sich heute in fast allen Unternehmen. Diese Beobachtung bestätigt auch Nedzad Fajic, Regional Vice President DACH Channels von Infor, einem Anbieter von Geschäftssoftware und Services, im Gespräch mit der COMPUTERWELT: »Es gibt kaum ERP-Installationen auf der grünen Wiese. Jeder Kunde hat schon etwas. Was wir weitestgehend haben ist ein Ablöse- oder Ergänzungsgeschäft.« Aus diesem Grund hat Infor sein Portfolio erweitert, neben ERP werden nun unter anderem die Felder Business Intelligence, Customer Relationship Management oder Suppy Chain Management adressiert. »Alles, was ergänzend ist, nach- oder vorgelagert, um das ganze Thema Geschäftsapplikationen sauber abdecken zu können«, so Fajic. Kundentreue ist dabei ein wichtiger Faktor. »Wenn Unter­nehmen sich für eine ERP-Software entscheiden, dann halten sie im Schnitt zwölf Jahre an der Software fest. Nach zwölf Jahren wechseln sie nicht unbedingt das Unternehmen, sondern auf den nächsten Releasestand. Wenn ein Kunde sich für eine ERP-Software entscheidet ist das in der Regel mit viel Aufwand verbunden. All das macht ein Unternehmen nicht zu häufig – wenn es zufrieden ist bleibt es treu.« Stark sei aber das Komplementärgeschäft, erklärt Fajic: »Wenn Sie eine ERP-Installation haben, kommen sie schnell an den Punkt, dass das Unternehmen einen aktuellen Überblick über Liquidität, Lieferantensituation oder den Produktionsstatus haben will. Das ist etwas, das von dem Themenfeld BI und angrenzenden Themenfeldern abgedeckt wird. Auch da haben wir Produkte im Portfolio. Das Cloud-Business wird laut dem Infor-Manager ebenfalls immer wichtiger: »Wir haben mittlerweile über 800 Kunden mit mehr als 500.000 Nutzern in der Cloud. Trotzdem lassen wir dem Kunden die Wahl: Möchte er eine Lösung in der Cloud, im eigenen Rechenzentrum oder vielleicht ein Managed Service. Alle unsere Produkte sind über alle Implementierungsformen kompatibel und können auch gemischt werden. Das unterscheidet uns von anderen Herstellern. Meistens ­findet der Kunde im Gespräch mit uns ­heraus, was er möchte.« Die Kunden in Deutschland und Österreich sind Fajic zufolge jedoch noch nicht so stark Cloud-affin was Geschäftsprozesse betrifft. 2011 hat Infor die neue Generation seiner Enterprise-Software vorgestellt: Infor10 bietet verbesserte Nutzererfahrung und branchenspezifische Funktionen.


Mehr Artikel

Arbeitgeber, die regelmäßige Upskilling-Programme anbieten, können nicht nur ihre Mitarbeiter binden, sondern auch Innovationen im Unternehmen vorantreiben. (c) Pexels
News

Studie: Einfluss von KI auf Karriereoptimismus

Die Studie „Economic Influence of Artificial Intelligence on Career Optimism“ untersucht, wie künstliche Intelligenz (KI) die Wahrnehmung von Karrierechancen beeinflusst. Sie zeigt, dass KI sowohl Ängste über Arbeitsplatzsicherheit als auch neue Entwicklungsmöglichkeiten für Arbeitnehmer schafft. IT Welt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*