Lästig

Laut einer Umfrage unter 200 IT-Sicherheitsentscheidern beklagt fast ein Drittel der Befragten, dass die Unternehmensleitung ihre Arbeit eher als Kostenfaktor denn als Vermögenswert betrachtet. [...]

Oliver Weiss ist Chefredakteur der COMPUTERWELT (c) Wolfgang Franz
Oliver Weiss ist Chefredakteur der COMPUTERWELT (c) Wolfgang Franz

Das liegt daran, dass viele Geschäftsführer und Vorstände den Wettbewerbsvorteil nicht erkennen, den ihnen eine funktionierende Cybersecurity verschaffen kann. Nur 15 Prozent der befragten IT-Sicherheits-Entscheider sind der Meinung, dass die Geschäftsführung sich der Bedeutung von sicherem Datenhandling bewusst ist.
Interessant sind auch die Ergebnisse der Umfrage was das Verhältnis zwischen IT-Security und den übrigen Mitarbeitern betrifft: Lediglich 51 Prozent betrachten die eigene Leistung rund um die IT-Absicherung als angemessen wertgeschätzt. So beklagen die IT-Sicherheits-Entscheider zum einen eine spürbare „Nicht-Wahrnehmung“ ihrer Leistung, zum anderen werden sie vielfach – vor allem bei der Implementierung notwendiger Maßnahmen oder der Einführung neuer Sicherheitsrichtlinien – für mögliche Beeinträchtigungen der Arbeitsabläufe kritisiert.
Kurz gesagt: Die IT-Security-Experten werden von den restlichen Mitarbeitern und auch von der Geschäftsführung als lästig betrachtet. Diese Wahrnehmung sollte schnellstens korrigiert werden. Eine böse Überraschung wird sonst nicht lange auf sich warten lassen.


Mehr Artikel

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Resilienz als dynamischen Prozess begreifen, der ständig angepasst werden muss“

Unterbrochene Lieferketten, gestiegene Energiekosten, Inflation, immer besser ausgeführte Cyberangriffe nicht zuletzt dank des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz sind Herausforderungen, die sich Unternehmen gegenwärtig stellen müssen. Wie man sein Unternehmen resilienter machen und im Fall eines Falles die Ausfallzeiten so gering wie möglich halten kann, erklärt Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse, im ITWELT.at-Interview. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*