Lernen mit dem Smartphone

KnowledgeFox, ein Spinn Off der Research Studios Austria (RSA), hat mit KnowledgePulse ein Lernsystem entwickelt, das mittels Microlearning mobiles und arbeitsplatzbezogenes Lernen ermöglicht. [...]

Dadurch können kurze Lernphasen in den Arbeitsalltag integriert werden. Der ehemalige Telekom-Austria-Chef Boris Nemsic investiert in das Startup: „Wir wollen das Thema nachhaltig platzieren. Es ist eine sehr innovative Idee und so wird Wissensvermittlung wirklich leicht möglich.“

Das Lernsystem baut auf Erkenntnissen aus der Gedächtnisforschung auf und identifiziert geeignete Zeitpunkte, um dann den jeweils passenden nächsten Lernschritt zu empfehlen. Die Inhalte können in der Web-Oberfläche und durch Excel-Vorlagen erstellt und aktualisiert werden. Auch bestehende Inhalte können einfach importiert werden.

Der Wissensstoff wird in kleine Lerneinheiten aufgeteilt, die der User auf seinem Smartphone, Tablet oder Notebook löst. Das System achtet darauf, dass das Richtige gelernt und wenn nötig wiederholt wird, die weiteren Lernschritte werden ständig angepasst. „Langeweile entsteht wenn etwas vermittelt wird, was man schon weiß“, sagt Peter A. Bruck, Geschäftsführer von KnowledgeFox und der RSA. „Es geht auf die Individualität ein, was in der Schule praktisch unmöglich ist.“ Mittels KnowledgeApp können Lerninhalte auch einfach für alle gängigen Plattformen selbst erstellt werden. (mi)


Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*