LSR: Freiheit des Internets in Gefahr?

Der deutsche Bundestag hat kürzlich das Leistungsschutzrecht (LSR) beschlossen, eine Novelle zum Urheberrecht, das den Schutz von Presseerzeugnissen im Internet gegenüber anderen Werkvermittlern verbessern soll. [...]

Das bedeutet, dass Suchmaschinenbetreiber wie Google und andere News-Aggregatoren wie die App „Flipboard“, die in ihren Diensten Meldungen der Verlage in Ausschnitten verwenden, künftig Lizenzgebühren bezahlen müssen. Das Thema schlägt auch in Österreich hohe Wellen. Während der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) eine faire Entlohnung der Nutzung von Zeitungsinhalten durch Anbieter wie Google fordert, will das US-Unternehmern auf Kooperation setzen. Die Netzgemeinde ist strikt gegen das LSR. Der Gesetzestext würde die Interessen der Urheber nicht ausreichend berücksichtigen, den Journalisten vielmehr schaden, so der Deutsche Journalisten-Verband. In Österreich, wo das Justizministerium noch an einem Entwurf für ein neues Urheber- und Leistungsschutzrecht nach deutschem Vorbild arbeitet, sucht man nach einer „breit abgestimmten Lösung“.

Laut VÖZ-Geschäftsführer Gerald Grünberger geht es um die Frage, ob „Content auch in Zukunft etwas wert ist oder nicht“. Dadurch, dass die Werbeeinnahmen deutlich zurückgegangen sind und der Onlinebereich schwierig zu monetarisieren sei, müsste die Nutzung der Inhalte entsprechend abgegolten werden. Blogger und private Nutzer sieht er nicht betroffen.

Anton Aschwanden, Google Policy Manager für Österreich und die Schweiz, bezeichnet das LSR hingegen als „Bedrohung des offenen Internets“, auch weil aus seiner Sicht Lexika oder Blogger für Verlinkungen zur Kasse gebeten werden könnten. Vom in Frankreich erzielten „Gentlemen‘s Agreement“ zwischen Google und den Verlegern (der US-Konzern zahlt 60 Mio. Euro in einen Fonds zur Unterstützung von Onlineinitiativen der Verlage ein) hält Grünberger nichts. „Wir wollen Rechtssicherheit, was auch im Interesse von Google und den Nutzern sein muss.“ Der VÖZ sieht nun die österreichische Bundesregierung gefordert, eine rasche und vor allem faire Lösung für alle zu finden. Österreich könne aus der deutschen Leistungsschutzrecht-Debatte lernen. (cb/apa)


Mehr Artikel

Ismet Koyun, CEO und Gründer der KOBIL Gruppe (c) KOBIL Gruppe
Kommentar

Wie SuperApps den Mobilitätsmarkt revolutionieren können

Bahntickets, Busse, Carsharing, Taxis – wer mobil sein will, benötigt eine Vielzahl von Apps. Das muss nicht sein, sagt Ismet Koyun, Gründer und CEO des Unternehmens KOBIL, Weltmarktführer für digitale Identitäts- und mobile Sicherheitslösungen. Neue Technologien könnten all diese Angebote in einer einfachen, komfortablen und sicheren Lösung bündeln. Intelligente, vernetzte Verkehrssysteme und Datenaustausch auf österreichischer und europäischer Ebene bereiten dafür den Weg und schaffen die nötigen Voraussetzungen. […]

News

Fünf Aspekte, die Führungskräfte über Datenbanken wissen sollten

Die Datenbanklandschaft hat sich in den letzten zehn Jahren gravierend verändert. Wo früher meist eine einzige Plattform zum Einsatz kam, entsteht in vielen Unternehmen heute geradezu ein Wildwuchs an unterschiedlichen Technologien. Redgate, Anbieter von DevOps-Lösungen für End-to-End-Datenbankmanagement, nennt fünf Gründe, wie es dazu kam – und was Business Leader wissen müssen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*