Martin Nemeth ist neuer Geschäftsführer von ACP in Oberösterreich

Ing. Martin Nemeth MSc, MBA (41) übernimmt ab sofort die Geschäftsführung von ACP in Oberösterreich. Er folgt Gerhard Amerbauer nach, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt, um sich neuen Herausforderungen zu stellen. [...]

Nemeth ist bereits seit 1997 bei ACP tätig. Als neuer Geschäftsführer von ACP in Oberösterreich setzt er auf die intensive Weiterentwicklung der Managed Services und ACP Cloud Services sowie auf die Schwerpunkte IT-Networking, Storage und Virtualisierung.
 
Der gebürtige Niederösterreicher begann seine berufliche Karriere zunächst an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften als Forschungstechniker sowie in Folge als Assistent an der Höheren Technischen Bundeslehranstalt Wien 10. Der Schritt in die IT folgte 1994 als Vertriebsmitarbeiter von Consumer-IT bei Siemens. Drei Jahre später wechselte Nemeth zu ACP, wo er zunächst als Key Account Manager und Sales Director Public für den Aufbau und Leitung des Segments “Öffentliche Auftraggeber” österreichweit verantwortlich zeichnete. Ab 2006 begleitete Nemeth als Sales Director die Transformation des ACP Businessmodels vom IT-Handelshaus zum Service- und Lösungsanbieter entscheidend mit.
 
Zwei Jahre später zog es ihn nach Deutschland, wo Nemeth den Aufbau der ACP-Niederlassung in Stuttgart als Geschäftsführer unterstützte. Parallel dazu absolvierte Nemeth zwei Studiengänge in Telecommunicatios, Information and Media an der Universität Krems sowie in Betriebswirtschaft an der Alaska Pacific University (Anchorage, USA). 2010 kehrte er nach Österreich zurück, um den Vertrieb in den Niederlassungen in Oberösterreich auszubauen. Ab sofort verantwortet er die Gesamtleitung in Traun und Gmunden. 
 
„Als einer der führenden IT-Provider bieten wir unseren Kunden maßgeschneiderte IT-Lösungen für jede Größe und Branche in einem umfassenden Portfolio aus Dienstleistungen und Services. Die Basis unseres Erfolgs ist die Zusammenarbeit mit den international führenden Herstellern sowie unseren hochzertifizierten und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Ich freue mich gemeinsam mit meinem Team die Marktpräsenz von ACP in Oberösterreich weiter auszubauen und unseren Kunden die besten Services am Markt zu bieten“, fasst Martin Nemeth zusammen.
 
Den Ausgleich zum intensiven Arbeitsalltag findet der zweifache Vater beim Bergwandern oder in der Beschäftigung mit Kunst, Geschichte und den Naturwissenschaften.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*