Mehr als 7.800 Freiwillige entwickelten für Linux

An der Weiterentwicklung des freien Betriebssystems Linux haben sich in den vergangenen Jahren mehr als 7.800 Freiwillige beteiligt. [...]

Open Source in Aktion: An der Weiterentwicklung des freien Betriebssystems Linux haben sich in den vergangenen Jahren mehr als 7.800 Freiwillige beteiligt, wie die Linux Foundation in ihrem Jahresbericht mitteilte. Gezählt wurden dabei nur diejenigen Entwickler, die seit 2005 einen Beitrag zur Systembasis, dem sogenannten Kernel, geleistet haben.
Hinzu kommen mehrere tausend Entwickler, die an ergänzender Linux-Software arbeiten, etwa den grafischen Benutzeroberflächen KDE und Gnome. Die Linux Foundation mit Sitz in San Francisco ist ein Non-Profit-Konsortium, das die Linux-Entwicklung seit der Gründung im Jahr 2000 betreut. Mit dabei ist auch der gebürtige Finne Linus Torvalds, der Linux 1991 begründet hat. Open Source bedeutet im Unterschied zu proprietärer Software von bestimmten Firmen, dass der Quellcode der Software öffentlich gemacht wird, damit jeder daran mitarbeiten kann.
Aus dem Bericht geht hervor, dass im vergangenen Jahr mehr als 1.000 Entwickler zum Linux-Kernel beigetragen haben. Das sind überwiegend nicht mehr engagierte Studenten oder unabhängige Hacker, sondern zu 75 Prozent Software-Entwickler, die in einem Unternehmen arbeiten. „Die Linux-Gemeinschaft ist ein weltweites, professionelles Netz der besten Software-Talente der Welt“, heißt es in dem Bericht. Alle zwei bis drei Monate wird eine neue Kernel-Version freigegeben; aktuell ist gerade Linux 3.2.
Finanziell unterstützt wird die Linux-Entwicklung von Unternehmen wie Red Hat, Intel, Novell, IBM, Oracle oder Google. Diese nutzen Linux für eigene Software, Google etwa für das Smartphone-Betriebssystem Android. Auf Platz 17 der Unterstützer taucht erstmals Microsoft auf, dessen Vorstandschef Steve Ballmer Linux im Jahr 2001 als „Krebsgeschwür“ bezeichnet hatte, „welches in Bezug auf geistiges Eigentum alles befällt, was es berührt“.


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*