Menschen und ihre Fähigkeiten im Projektmanagement

Es gibt kein spezifisches Persönlichkeitsprofil für einen erfolgreichen Projektmanager. Trotzdem zeichnen Eigenschaften wie Risikofreudigkeit und Teamfähigkeit Projektmanager generell aus. [...]

Das hat eine Studie zu Persönlichkeitsprofilen der Gesellschaft für Projektmanagement ergeben. Teamfähigkeit ist dabei ein geschlechtsspezifischer Faktor, der zum Gelingen oder Scheitern eines Projektes beiträgt. Während weibliche Projektmanager Teamfähigkeit positiv in Zusammenhang mit dem Projekterfolg stellten, werteten die männlichen Pendants diese Eigenschaft eher negativ.

Brigitte Schaden, Vorstandsvorsitzende Projekt Management Austria (pma), sieht folgende Fähigkeiten als wichtig an: „Die Aufgaben eines Projektmanagers umfassen die Planung, das Con­trolling, die Steuerung und die Organisation des Projekts, die Wahrnehmung der Projektinteressen, Sicherung der Realisierung der Projektziele, Stakeholder Management, Koordination des Projektteams und der -mitarbeiter, Vertreten des Projekts nach außen und die Vermarktung. Neben dem technischen Methoden-Knowhow sind Soft Skills wie Offenheit, Verhandlungs­geschick, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit von hoher Bedeutung für den Erfolg. Gutes Leadership ist das Um und Auf“, erklärt sie im Gespräch mit der COMPUTERWELT.

Bei der Eigenschaft Risikoneigung konnte kein signifikanter Unterschied zwischen den Geschlechtern festgestellt werden. Bei Projektmanagern der IT-Branche zeigte sich jedoch, dass eine Risikoneigung den Erfolg von IT-Projekten negativ beeinflusst. Diese Beobachtung trifft auf keine andere Branche zu. „Projekte sind generell risikobehaftet. Es ist nicht möglich, schon alles bis zum Ende akribisch zu planen. Wichtig ist, auf die Veränderungen adäquat zu reagieren.“ Mit einer guten Startphase sei ohnehin schon viel getan: „Ein schlechter Start kann kaum mehr aufgeholt werden. Hier wird aber aus Ungeduld, hektischem Aktionismus und falscher Sparsamkeit viel vermasselt. Es wäre wichtig, dass sich auch Auftraggeber mit den Basics von zeitgemäßem Projektmanagement auseinandersetzen. Ich sehe hier auch Weiterbildungsbedarf in den Vorstands- und Aufsichtsratsebenen.“

Brigitte Schaden sieht auch eine zu hohe Erwartungshaltung an den Nutzen aus Projekten bei gleichzeitig geringem Zeit- und Kostenbudget. „Es muss mehr Realismus Einzug halten. Zurzeit haben Projektmanager mit realistischen Aufwandsschätzungen Schwierigkeiten, sich durchzusetzen.“ Ein weiter Grund für gescheiterte Projekte sei auch die Angst vor der Kommunikation von schlechten Nachrichten. „Fehler und Scheitern ist in unserer Kultur nach wie vor negativ besetzt. Zu wenig oder zu späte Kommunikation schränkt aber die Handlungsoptionen sehr ein. Und so wachsen sich oft relativ überschaubare Probleme zu massiven Krisen aus und führen zum Scheitern“, erklärt Brigitte Schaden abschließend. (mi)


Mehr Artikel

News

Public Key Infrastructure: Best Practices für einen erfolgreichen Zertifikats-Widerruf

Um die Sicherheit ihrer Public Key Infrastructure (PKI) aufrecht zu erhalten, müssen PKI-Teams, sobald bei einer Zertifizierungsstelle eine Sicherheitslücke entdeckt worden ist, sämtliche betroffenen Zertifikate widerrufen. Ein wichtiger Vorgang, der zwar nicht regelmäßig, aber doch so häufig auftritt, dass es sich lohnt, PKI-Teams einige Best Practices für einen effektiven und effizienten Zertifikatswiderruf an die Hand zu geben. […]

News

UBIT Security-Talk: Cyberkriminalität wächst unaufhaltsam

Jedes Unternehmen, das IT-Systeme nutzt, ist potenziell gefährdet Opfer von Cyberkriminalität zu werden, denn die Bedrohung und die Anzahl der Hackerangriffe in Österreich nimmt stetig zu. Die Experts Group IT-Security der Wirtschaftskammer Salzburg lädt am 11. November 2024 zum „UBIT Security-Talk Cyber Defense“ ein, um Unternehmen in Salzburg zu unterstützen, sich besser gegen diese Bedrohungen zu wappnen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*