Mesonic verschenkt Kundenbindung mit neuer Kampagne

Das WinLine CRM-System des ERP-/CRM-Komplettanbieters mesonic kommt in der neuen Version 10.0 im Herbst 2013 auf den Markt. [...]

Zur Einführung startet mesonic seine Kunden-Kampagne „Mit Sicherheit CRM“. Im Aktionszeitraum vom 1. Oktober 2013 bis 28. Februar 2014 werden für Anwender des mesonic WinLine ERP-Systems bei der Bestellung von CRM-Benutzerlizenzen inklusive des mobilen Datenzugriffs keine Lizenzgebühren fällig. Die Wartungskosten pro Benutzer und Monat betragen acht Euro.

Das Angebot gilt für Anwender aller WinLine-Produktlinien mit einem aktiven Wartungsvertrag sowie für Neukunden, die WinLine innerhalb des Aktionszeitraums erwerben und einen Wartungsvertrag abschließen wollen. Das WinLine CRM-System wurde einem vollständigen Redesign unterzogen und soll unter anderem mit einer modernisierten Ober­flächenoptik und einem überarbeiteten Menühandling überzeugen. Ein inhaltlicher Schwerpunkt bei der Entwicklung lag auf dem Ausbau des WinLine CRM-Systems. Unter der Prämisse „Ready to go“, ist ein Programm entstanden, das einfach einzurichten sein soll und sich durch ein hohes Maß an Flexibilität in der Hand­habung sowie einen schnellen – auch mobilen – Datenzugriff auszeichnen soll. So können Nutzer des mesonic WinLine ERP-Systems laut Unternehmensangaben zunächst mit einfachen CRM-Basics beginnen und diese Suite im Laufe der Zeit Schritt für Schritt erweitern.

Am 23. September findet in Mauerbach bei Wien eine kostenlose Informationsveranstaltung statt, bei der die neue WinLine-Version 10 vorgestellt wird. (aw/pi)


Mehr Artikel

David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, im Gespräch mit der ITWELT.at. (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Ein resilientes Unternehmen zeichnet sich durch größtmögliche Transparenz aus“

Transparenz, soweit im Sicherheitskontext möglich, ist für David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, ein wichtiger Bestandteil von Unternehmensresilienz. Das fördere die aus dem Verständnis folgende Unterstützung der Mitarbeitenden. Die unternehmerische Resilienz müsse nicht nur technisch, sondern auch kulturell verankert werden: „Denn Resilienz beginnt im Kopf jedes Einzelnen“, sagt Blum im Gespräch mit der ITWELT.at. […]

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*