Mietsoftware hilft, gesetzliche Vorschriften einzuhalten

Für Unternehmen sind oft tausende Gesetzesvorschriften verpflichtend zu berücksichtigen. Zur Verwaltung und Einhaltung der gesetzlichen Richtlinien werden meist Excel-Listen und Erinnerungen per E-Mail eingesetzt. [...]

„Damit verlieren die Verantwortlichen aber rasch den Überblick“, erklärt Peter Fasol, Geschäftsführer von Logic4biz. Die Mietsoftware Rms4biz soll Abhilfe schaffen: Mit ihr lassen sich die relevanten Rechtsvorschriften verwalten, automatisch aktualisieren und alle Maßnahmen belegen.

Im Rms4biz-Portal sind die in der RIS-Datenbank des Bundeskanzleramts verfügbaren Bundesgesetze hinterlegt. Diese können dank einer Suchfunktion rasch gefunden und mit einem Mausklick als unternehmensrelevant markiert werden. Änderungen der Gesetzestexte werden automatisch ins System übernommen und per E-Mail an die Verantwortlichen kommuniziert. Im nächsten Schritt lassen sich mit Rms4biz aus den relevanten Gesetzen allgemein verständliche Aufgaben ableiten, terminieren und verwalten. Daraus können dann Maßnahmen, verantwortliche Mitarbeiter und Fälligkeitstermine im System angelegt werden.

Als webbasierende Plattform ist Rms4biz mit jedem Browser einsetzbar. Im Basispaket sind der Zugang zu den Gesetzen sowie automatische Benachrichtigungen kostenfrei. Das Paket „Recht“ (180 Euro pro Monat) umfasst zusätzlich die Verwendung von Aufgaben und Maßnahmen sowie Support für zehn User. In der Vollversion „Recht & Bescheide“ (245 Euro pro Monat) können zudem eigene Bescheide erfasst, Aufgaben und Maßnahmen zugeordnet und Auswertungen für das Bescheidmanagement erstellt werden. (pi/oli)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*