Mindbreeze InSite bringt Einblick und Durchblick

Die Website-Suche Mindbreeze InSite aus dem Haus der Linzer Softwareschmiede Mindbreeze, einer Tochter von Fabasoft, hat vor kurzem den "Trend-Setting Product-Award" des US-Magazins KMWorld erhalten. KMWorld ist das führende Magazin für Knowledge-Management-Systeme sowie Content- und Dokumentenmanagement in den USA. Im COMPUTERWELT-Interview erläutert Mindbreeze InSite-Mastermind Daniel Fallmann die Vorzüge dieser Suchmaschine in Zeiten der Informationsflut. [...]

Was genau ist Mindbreeze InSite?

Daniel Fallmann: Das ist eine semantische Suchmaschine, die es den Besuchern einer Webseite ermöglicht, innerhalb weniger Sekunden alle relevanten Informationen zu einem bestimmten Suchbegriff oder Thema zu finden. So werden Web-Besucher gut, schnell und kompetent informiert und kommen gerne wieder auf die Website.

Aber das können doch andere Suchmaschinen auch?

Nein, eben nicht. Andere Suchmaschinen liefern typischerweise unzählige unspezifische Informationen, die oft nur wenig mit dem gesuchten Begriff zu tun haben. Das erschwert das Auffinden der richtigen Information und das ist für die Webseiten-Besucher mühsam und unangenehm. Mindbreeze InSite liefert mit einer Suchanfrage ein Gesamtbild der verfügbaren Informationen, weil auch Blogs, Social Media Portale und auch andere Quellen in die Suche eingebunden werden können. Unser Ziel ist es, aus den Inhalten einen unmittelbaren Mehrwert für den Besucher einer Website anzubieten.

Was veranlasst ein vergleichsweise kleines österreichisches Softwarehaus, ein Konkurrenzprodukt zu Google, Bing, Yahoo etc. auf den Markt zu bringen?

Weil wir sehen, dass Mindbreeze InSite vor allem in Bezug auf die Nutzerfreundlichkeit und einfachste Anpassbarkeit das deutlich weiter entwickelte Produkt ist. Und weil für uns eben der Nutzeraspekt das weitaus wichtigste Kriterium ist. Und da kommt es weniger auf die verfügbare Entwickler-Manpower an, sondern auf helle Köpfe, intelligente Konzepte sowie deren Umsetzung. Da ist, wie man bei uns in Oberösterreich sagt, Hirnschmalz gefragt. 

Und dieses Hirnschmalz ist in InSite eingeflossen?

Ja. So setzen wir auch bei InSite auf unsere Information-Pairing-Technologie. Information Pairing macht den Zugang zum Wissen benutzerfreundlich und leicht, weil Zusammenhänge semantisch erkannt und dargestellt werden. Dadurch bietet InSite die komfortabelste Suche in Websites und die meisten, für den Suchbegriff relevanten Informationen und auch die wichtigen vernetzten Zusatzinformationen.

Wie kommt InSite auf die Webseite der Mindbreeze-Kunden? 

Mindbreeze InSite ist ein professionelles Cloud-Service und sehr einfach zu integrieren. Wir haben ein Self-Service-Portal, mit dem Website-Betreiber innerhalb weniger Minuten eine perfekte Informationszentrale für die Besucher umsetzen können. Ganz ohne Programmierkenntnisse, nur mit Copy und Paste. So einfach wie ein Youtube-Video einzubetten. Es muss nur ein vordefinierter Einbettungscode für das Suchfeld in die Website integriert werden. Neue Inhalte werden automatisch in den Index übernommen und stehen sofort als Suchergebnis zur Verfügung. Für alle, die es interessiert, steht unter www.mindbreeze.com eine kostenlose 28-Tage-Testversion zur Verfügung. Am besten ist es, unser Service einfach auszuprobieren. 

Welche Firmen sind die Hauptzielgruppe für InSite und wer sind Ihre Referenzkunden in Österreich?

Die natürlichen Zielgruppen für Mindbreeze InSite sind natürlich Verlage, große Handelsketten, Interessensvertretungen wie zum Beispiel Kammern und alle Arten von Onlineshops. Neben der COMPUTERWELT und der Futurezone des Kurier gehören auch die Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung (ADV), Monitor.at, die St. Galler Business School oder auch das Magistrat der Stadt Salzburg bereits zu unseren namhaften Mindbreeze InSite-Kunden.

Das Gespräch führte Manfred Weiss.

Daniel Fallmann:

Daniel Fallmann ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens Mindbreeze Software. Fallmann ist ein anerkannter Experte im Bereich Enterprise Search, Information Access, Enterprise-Class Architektur sowie Digital Cognition Software. Mindbreeze Software mit Sitz in Linz ist 
einer der führenden Anbieter von Softwareprodukten für das schnelle und intuitive Finden von relevanten Fakten in Unternehmensdaten und im Internet. Mindbreeze ist ein Tochterunternehmen des ebenfalls in Linz ansässigen Softwareunternehmens Fabasoft AG.

Mehr Artikel

David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, im Gespräch mit der ITWELT.at. (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Ein resilientes Unternehmen zeichnet sich durch größtmögliche Transparenz aus“

Transparenz, soweit im Sicherheitskontext möglich, ist für David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, ein wichtiger Bestandteil von Unternehmensresilienz. Das fördere die aus dem Verständnis folgende Unterstützung der Mitarbeitenden. Die unternehmerische Resilienz müsse nicht nur technisch, sondern auch kulturell verankert werden: „Denn Resilienz beginnt im Kopf jedes Einzelnen“, sagt Blum im Gespräch mit der ITWELT.at. […]

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*