Mobile Revolution

Auch Führungskräfte nutzen immer mehr ihr Smartphone, um geschäftsrelevante Dinge zu kaufen oder zu suchen. [...]

Smartphones und Tablets ersetzen immer stärker traditionelle Medien. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung von IDG Global Solutions. Demnach nutzen 50 Prozent der Befragten bereits ein Tablet, um Zeitung zu lesen, und 75 Prozent der Nutzer sehen sich auf dem Smart­phone Online-Videos an. Durch die starke Nutzung von mobilen Geräten verschwimmen auch die Grenzen zwischen Privat- und Berufsleben immer mehr. Fast 80 Prozent nutzen die Geräte auch abends, um berufsrelevante Dinge zu erledigen oder zu suchen.

„Die Mobile Evolution hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Verbraucher und Unternehmen“, sagt Christina Carstensen von IDG Global Solutions, und „Sie hat den Startschuss für die  always-on-Kultur gegeben und bietet Unternehmen auch beispiellose Möglichkeiten zur Entwicklung engerer Beziehungen mit ihren Kunden.“

Für Führungskräfte sind Smartphones mittlerweile zu einem kritischen Business Tool geworden. 92 Prozent der befragten Entscheider besitzen ein Smartphone, das sie für das Unternehmen verwenden. 50 Prozent der befragten Führungskräfte haben bereits IT-Produkte für ihr Unternehmen via Smartphone gekauft. Sicherheitsbedenken (45 Prozent) und nicht für den mobilen Nutzen optimierte Websites (43 Prozent) waren die häufigsten Gründe für diese Zielgruppe, Produkte nicht via Smartphone zu kaufen. Wie Mainstream-Konsumenten wollen auch Führungskräfte eine Omnikanal-Kaufumgebung nahtlos zwischen allen Geräten, um Einkäufe via Smartphone zu tätigen. (cb)


Mehr Artikel

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*