Mobiles Arbeiten weiter auf dem Vormarsch

Laut einer aktuellen Studie von Citrix wollen weltweit 93 Prozent der Firmen bis Ende 2013 das flexible und mobile Arbeiten durch die Einführung von Richtlinien weiter fördern. [...]

Aktuell setzen laut „Global Workshifting Index“ von Citrix bereits 37 Prozent der Unternehmen auf mobiles Arbeiten. Mit der Einführung mobiler Arbeitsmodelle und passender Technologien haben Mitarbeiter jederzeit Zugriff auf ihre benötigte geschäftliche Infrastruktur. Dadurch können sie von jedem Ort aus so arbeiten, wie sie es auch vom Bürorechner innerhalb des Firmennetzwerkes gewohnt sind.
Dank dieser Unabhängigkeit entstehen neue Beschäftigungsarten, mit denen Unternehmen ihren Mitarbeitern deutlich mehr Freiheiten bei der Wahl des Arbeitsortes oder der Arbeitszeiten einräumen können. Gleichzeitig sorgt dieser Ansatz häufig für niedrigere IT-Kosten und einen geringeren Wartungsaufwand seitens der Unternehmen. „Workshifting“ kommt sowohl Firmen als auch Mitarbeitern zugute.
Auch für die Teilnehmer der Umfrage liegen die Vorteile derartiger Arbeitsmodelle gleichermaßen auf Seiten der Unternehmen und Mitarbeiter. Im Bezug auf Firmen stehen hauptsächlich die Kostenersparnis innerhalb der IT sowie die höhere Produktivität im Vordergrund. Zu den häufigsten Pluspunkten für die Beschäftigten werden die deutlich größere Mobilität sowie die Flexibilität hinsichtlich Arbeitszeit und Endgerät gezählt.
MEHRERE MODELLE Im Einzelnen nennen die Befragten folgende Aspekte als wesentliche Gründe für die Einführung von mobilen Arbeitsmodellen:
– Flexibilität hinsichtlich Zeit, Ort und Endgerät: Wo entsprechende Richtlinien bereits in Kraft sind, heben 71 Prozent die verbesserte Mobilität ihrer Mitarbeiter als eines der Hauptargumente für die Einführung hervor. Außerdem geben 63 Prozent der Verantwortlichen an, dass sie Angestellten auf diese Weise das Arbeiten von zu Hause aus ermöglichen.
– Unterbrechungsfreie Anbindung im Störungsfall: Eine überwältigende Mehrheit der Umfrageteilnehmer sieht in dem Vorantreiben des mobilen Arbeitens auch einen wichtigen Beitrag zur Geschäftskontinuität. So sind 93 Prozent der befragten IT-Verantwortlichen der Ansicht, dass die Desktop-Virtualisierung helfen kann, den Geschäftsbetrieb bei Störungen und unvorhergesehenen Zwischenfällen aufrecht zu erhalten.
– Reduzierung von Mieten, Reise- und Personalkosten: Flexibleres Arbeiten, die Einbeziehung von Home Offices und alternative Arbeitszeiten sorgen bei den Unternehmen in vielen Bereichen f


Mehr Artikel

News

Künstliche Intelligenz als eigenes Schulfach

Laut einer Umfrage von PwC Österreich und Microsoft Österreich nutzen bereits 28 Prozent der Österreicher KI im Berufs- oder Ausbildungsalltag. Gleichzeitig wächst damit auch der Wunsch nach mehr Aufklärung und Kompetenzaufbau:
76 Prozent der Befragten sprechen sich für ein eigenes Schulfach zum Thema künstliche Intelligenz aus. […]

News

Starker Anstieg der Angriffe auf Social-Media-Kanäle

Wer Inhalte für YouTube oder Instagram erstellt oder veröffentlicht, ist eine lohnende Beute für Angreifer. Cyberkriminelle wissen, dass sie über diese Kanäle und deren Übernahme ein großes Publikum und potenzielle Opfer erreichen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Bitdefender Labs zum Sicherheitsgeschehen in sozialen Medien. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*