Nagarro Agile Challenge: Agilere Teams für IT und Fachbereiche

Nagarro stellt neue Coaching- und Trainingsformate für Teams und Führungskräfte vor, um die steigende Nachfrage an agilen Arbeitsabläufen in Unternehmen zu adressieren. [...]

Daniel Eder ist langjähriger Agile Coach und Topic Lead bei Nagarro.
Daniel Eder ist langjähriger Agile Coach und Topic Lead bei Nagarro. (c) Nagarro / Michi Seirer

In der „Agile Challenge“ und in diversen Workshops geben erfahrene Agilisten ihr Wissen weiter, leiten Team-Workshops an und machen Methoden sowie Praktiken auch außerhalb der IT erlebbar. Mit dem kreativen Teambewerb präsentiert der Software– und Digitalisierungsexperte ein Konzept, das sich am Vorbild der österreichweiten Agile Challenge Veranstaltung der Vorjahre orientiert.

Zusätzlich zur Agile Challenge hat Nagarro ein- bis dreitägige agile Coaching-Formate vom Einstiegs- bis zum Experten-Level entwickelt. Zur Auswahl stehen fach- und rollenspezifische Trainings auf Team-, Management-, oder Leadership-Ebene, sowie interaktive Team-Formate. Die inhaltliche Gestaltung der Workshops richtet sich nach dem jeweils vom Unternehmen formulierten Bedarf.

„Der Anspruch, agil zu sein, ist längst Teil unseres Alltags. Unsere Angebote zielen darauf ab, agile Arbeitsweisen und Methoden im Team kennenzulernen, auszuprobieren und eigenständig damit weiterzuarbeiten“, erklärt Daniel Eder, langjähriger Agile Coach und Topic Lead bei Nagarro. Rund 50 Personen können in Kleingruppen an einer agilen Team-Veranstaltung teilnehmen.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*