NetApp ebnet den Weg in die Hybrid Cloud

ONTAP 9 integriert Flash, Cloud und Software-definierte Architekturen zu einem zukunftsweisenden Datenmanagement. [...]

Unternehmen können mit NetApp in kürzester Zeit bestehende und neue Technologien wie Flash-, Cloud- und Software-definierte Architekturen zu einem zukunftsweisenden Datenmanagement integrieren, das lokale Ressourcen und die Cloud umfasst. NetApp Software mit ONTAP 9 als aktuelle Version wurde für den Einsatz mit Flash-basiertem Speicher optimiert und bietet für diese Technologie eine verbesserte Leistung und Kapazitätsauslastung.

Unternehmen, die mit der Einführung von Flash- und Cloud-Funktionen Schwierigkeiten haben, finden in ONTAP 9 eine einfache Lösung zur Konsolidierung, die auch von IT-Experten mit weniger tiefgehenden Kenntnissen implementiert werden kann. NetApp zufolge liefert ONTAP 9 wirtschaftlichen Mehrwert, da die Lösung die Kosten von Flash senkt, ein kostengünstiges Software-Nutzungsmodell bietet und das Datenmanagement über Festplatten-, Flash- und Cloud-Ressourcen hinweg standardisiert.

Die Lösung ist laut NetApp einfach einzurichten und zu betreiben. Unternehmen können ONTAP 9 in weniger als zehn Minuten implementieren und ihre Daten für kritische Workloads bereitstellen. Zudem lassen sich durch das verbesserte System-Monitoring über die gesamte IT-Umgebung hinweg die Performance, Kapazität und Datensicherung von zentraler Stelle aus steuern.
Die ONTAP 9 Software eignet sich zudem für die Konsolidierung von Workloads. Die Plattform ermöglicht gemeinsame Datenservices, beispielsweise auf handelsüblicher Server-Hardware als Software-Defined Storage (SDS), auf von NetApp entwickelten Systemen, in konvergenten Infrastrukturen, auf Arrays von Drittanbietern, auf Systemen in direkter Cloud-Nähe sowie in der Cloud.


Mehr Artikel

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Resilienz als dynamischen Prozess begreifen, der ständig angepasst werden muss“

Unterbrochene Lieferketten, gestiegene Energiekosten, Inflation, immer besser ausgeführte Cyberangriffe nicht zuletzt dank des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz sind Herausforderungen, die sich Unternehmen gegenwärtig stellen müssen. Wie man sein Unternehmen resilienter machen und im Fall eines Falles die Ausfallzeiten so gering wie möglich halten kann, erklärt Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse, im ITWELT.at-Interview. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*